Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Onward (Im)Mobilities and Integration Processes of Refugee Newcomers in Rural Bavaria, Germany

23,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184f0ffb2a435a4f95860e119354605089
Autor: Weidinger, Tobias
Themengebiete: Bayerischer Wald escape international migration population geography refugee social integration
Veröffentlichungsdatum: 21.12.2021
EAN: 9783961474691
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 262
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: FAU University Press
Produktinformationen "Onward (Im)Mobilities and Integration Processes of Refugee Newcomers in Rural Bavaria, Germany"
In the last decade, Germany has become the European country hosting the greatest number of forced migrants in absolute terms. Due to a dispersal policy and a residence rule, asylum seekers, recognized and resettled refugees must increasingly be considered also a rural phenomenon. Against this backdrop, the study aimed to better understand the onward (im)mobilities and integration processes of these ‘refugee newcomers’, focusing on rural specificities in terms of settlement and integration. Drawing on an interdisciplinary multi-method approach and a case study in rural Bavaria, Germany, this cumulative PhD thesis analyzed three aspects: first, the discursive framing of refugee settlement processes in rural areas; second, the residential and everyday (im)mobilities of refugee newcomers in these regions; and, third, characteristics of mechanisms of socio-spatial exclusion and inclusion of forced migrants in terms of everyday mobility and access to rural housing. Deutschland wurde in den letzten zehn Jahren zum zahlenmäßig bedeutendsten Aufnahmeland für Geflüchtete in Europa. Aufgrund einer Verteilungspolitik und einer Wohnsitzregelung müssen Asylbewerber:innen und anerkannte und umgesiedelte Flüchtlinge aber zunehmend auch als ein ländliches Phänomen betrachtet werden. Vor diesem Hintergrund zielte die Studie darauf ab, die Weiterwanderungen, (Im)Mobilitäten und Integrationsprozesse dieser "geflüchteten Neuzugewanderten" besser zu verstehen, wobei der Fokus auf ländlichen Besonderheiten in Bezug auf Ansiedlung und Integration lag. Basierend auf einem interdisziplinären multimethodischen Ansatz und einer Fallstudie im ländlichen Bayern, Deutschland, wurden im Rahmen einer kumulativen Dissertation drei Aspekte analysiert: Erstens die diskursive Rahmung von Ansiedlungsprozessen von Geflüchteten in ländlichen Räumen; zweitens die Wohn- und Alltags(im)mobilitäten von geflüchteten Neuzugewanderten in diesen Regionen; und drittens die Charakteristika von Mechanismen der sozialräumlichen Exklusion und Inklusion von Geflüchteten in Bezug auf Alltagsmobilität und Zugang zu ländlichem Wohnraum.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen