Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ontologie der Freiheit

50,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18563cdf6c43554332b5b84217e04fbfe3
Autor: Pareyson, Luigi
Themengebiete: EXISTENZPHILOSOPHIE Heidegger Schelling
Veröffentlichungsdatum: 12.06.2025
EAN: 9788894801187
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 876
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Demarta, Giovanni-Battista
Verlag: MIMESIS VERLAG
Untertitel: Das Böse und das Leid
Produktinformationen "Ontologie der Freiheit"
Wie ein zeitverzögerter Nachhall aus der ehemaligen Peripherie eines philosophischen Reiches derzeit im weltgeschichtlichen Rückzug, das sich zumeist in der epigonalen Bewahrung seines klassischen Erbes verbarrikadiert hat, wirft dieses letzte, unvollendete und posthum erschienene Schlüsselwerk des am meisten antihegelianischen unter den italienischen Philosophen der Gegenwart ein anderes Licht auf den Stand der deutschen Philosophie, die den gegensätzlichen Weg einer ›Urbanisierung‹ im weitesten Sinn eingeschlagen hat. Der Anspruch auf eine erneute ›Radikalisierung‹, der die hier gesammelten Texte im Namen einer Ontologie der Freiheit durchzieht, zeichnet seine bezeugende Philosophieauffassung als Hermeneutik des Mythos und tragisches Denkens aus, die dem anderen und verleugneten Erbe des echten Existentialismus treu geblieben ist. Gegenüber dem Scheitern der modernen Philosophie im Hinblick auf das Freiheitsproblem und der philosophischen Überlieferung überhaupt in dem auf das Böse und das Leid konzentriert sich der letzte Pareyson auf das Gespräch mit angeblichen Zerstörern der Vernunft (Schelling und Heidegger), um im Gefolge des konstitutiven Seinsverhältnisses des Menschen auf die inzwischen beseitigte Aufgabe der Entlarvung einer falschen Autonomie der reinen Vernunft selbst hinzuweisen, hinter der sich die Verleugnung des ›pathischen‹ Ursprunges des Denkens verbirgt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen