Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Onlineberatung

8,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1886d86e22d7384a1aa135f2ed12a95449
Autor: Hinrichs, Christian
Themengebiete: Internet Online-Kommunikation Onlineberatung Onlineberatungsstellen Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Veröffentlichungsdatum: 07.04.2003
EAN: 9783935607148
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 91
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: RabenStück
Untertitel: Einführung zu einem neu erschlossenen Feld der Sozialen Arbeit
Produktinformationen "Onlineberatung"
Der Autor Christian Hinrichs hat erfolgreich ein Studium im Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven in Emden abgeschlossen. In dieser Zeit wirkte er am Projekt „Jugendarbeit Online“: Kinder- und Jugendberatung (www.kijuchat.de) online durch einen Chat und durch eMail mit. Die Publikation ist eine erweiterte Fassung seiner Diplomarbeit. Die vorliegende Publikation gibt eine grundlegende, an der Praxis orientierte, Einführung in das Thema der Onlineberatung. Da die Online-Kommunikation ein wesentlicher Grundpfeiler der Onlineberatung ist, sind einführend die Besonderheiten und Möglichkeiten der textbasierten computervermittelten Kommunikation anhand von Electronic-Mail- und Chat-Kommunikation aufgezeigt. Im weiteren Verlauf ist eine kurze Einführung zum Begriff der Beratung aufgeführt. Nachfolgend werden die verschiedenen Arten und Formen der Onlineberatung sowie die Nutzer/innengruppen dargestellt. In einem weiteren Abschnitt ist ein Praxisbeispiel in Form des Erfahrungsberichtes, der psychologischen Onlineberatung der Katholischen Telefonseelsorge aufgeführt. Dieser Bericht macht deutlich, dass es schon eine Vielzahl an Erfahrungen in der Onlineberatung gibt, jedoch die Vernetzung unter den Beratungsstellen noch nicht erfolgt ist und somit auch kein Erfahrungsaustausch stattfinden kann. Ein Fragebogen bietet einen guten Einblick in die Praxis. Aus dessen Ergebnissen lässt sich eine sehr genaue Gesamtsituation der Onlineberatung in der Bundesrepublik ermitteln, welche eindeutig mit steigender Tendenz genutzt und von Ratsuchenden eingefordert wird. Die aktuelle Situation in der Onlineberatung wird durch die Ergebnisse des Fragebogens beschrieben, ruft zu weiteren Forschungen und zur Zusammenarbeit unter den Beratungsstellen auf, um somit das Netz der Beratung für die Ratsuchenden zu verdichten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen