Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Online-Marketing von Rundfunkmedien

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bfdcc84dc6444d8597ae32f48ce22cff
Themengebiete: E-Marketing Internet Marketing Online-Marketing Rundfunk Web
Veröffentlichungsdatum: 12.05.1998
EAN: 9783824442836
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Dimensionen und Perspektiven für Radio und TV im World Wide Web
Produktinformationen "Online-Marketing von Rundfunkmedien"
Als vor einigen Jahren das World Wide Web (WWW) in ersten Ansätzen erkennbar wurde, fragte ich unseren damaligen Webmaster, was eigentlich dieses WWW sein soll. Er antwortete daraufhin sinngemäß: "WWW ist wie Fernsehen - es stehen öffent lich Unmengen an Informationen bereit, die sich jedermann nach Bedarf ansehen kann, die einzelnen Server haben dabei eine ähnliche Funktion wie Fernsehkanäle." Auch wenn diese Metapher ein wenig hinkt, da beim Fernsehen z.B. keine Navigationspfade von Kanal zu Kanal vorhanden sind, so zeugte dieser Erklärungsversuch doch von un geahnter Voraussicht. Nach Radio und Fernsehen ist das WWW zum weiteren Betätigungsfeld von Rund funkanstalten geworden, auf dem Informationen und Unterhaltung verbreitet werden. Die Web-Auftritte der Rundfunkanstalten sind durchweg aufwendig und professionell. Insbesondere bei der Nutzung multimedialer Elemente auf WWW-Seiten sind die Rundfunkanstalten im Vergleich zu anderen Anbietern weit vorne dabei. So wurde auch ernsthaft seitens der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten vorgeschlagen, die Rundfunkgebühren auch auf die Nutzung des WWW auszudehnen, was - glücklicher Weise - von der Politik jedoch bislang abgelehnt wird. Die Hintertür steht jedoch of fen, da insbesondere rur private Haushalte sogenannte Web-TV -Geräte, die eine Kom bination aus WWW-Technologie und Fernsehen darstellen, vor der Markteinruhrung stehen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen