Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Online-Kapitalismus

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f80f52355e554dce84c657438741236e
Themengebiete: Digitalisierung Emanzipation Informatisierung Techarbeit digitaler Kapitalismus
Veröffentlichungsdatum: 04.01.2021
EAN: 9783867540513
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Haug, Frigga Haug, Wolfgang Fritz Jehle, Peter
Verlag: Argument Verlag mit Ariadne
Untertitel: Umwälzungen in Produktions- und Lebensweise
Produktinformationen "Online-Kapitalismus"
Inhaltsidentisch mit Das Argument 335 Aus dem Editorial: Was für die aktuelle Phase der ›Digitalisierung‹ spezifisch ist und diesem Band den Titel gegeben hat, ist die Umstellung auf das Internet als die epochal entscheidende Vermittlungssphäre der entsprechend weiterentwickelten hochtechnologischen Branchengliederung. Diese basiert auf der in den 1990ern erfolgten Herausbildung des »weltweiten Netzes«, dessen Nutzbarmachung durch Netzausrüstungen aller Art von Soft- und Hardware zum Geschäftsfeld der »Tech-Industrie« wurde. Die Diffusion des Netzes und seine Nutzbarmachung fürs Kapital wären nicht leistbar geworden ohne die massenhafte Nutzbarkeit für das gesellschaftliche Fußvolk, die einen selbst die Branchenpioniere überraschenden und ihnen immer wieder den Weg zum Erfolg weisenden unwiderstehlichen Sog auf den Massenkonsum entfaltete, verkörpert in den handlichen mobilen Endgeräten, die im deutschen Sprachraum noch überwiegend den sinnfälligen Namen der vorherigen, internetlosen Generation, Handys, tragen. […] Um es kurz zu machen: unseren ursprünglich geplanten Titelbegriff des »digitalen Kapitalismus« durch »Online-Kapitalismus« zu ersetzen, soll die gemeinte Sache selbst direkt ansprechen und so dazu beitragen, Kriterien für Problemdiagnosen und Reformkonzepte zu schärfen im Blick auf sozial-ökologischen Gestaltungsbedarf. Deren aber bedarf es, denn das Netz »ist zugleich Bildungsmedium einer zukünftigen Menschheit, wie es unmittelbar das Medium ihrer neoliberal-wildkapitalistischen Zerstörung ist« (Haug 2015, 84).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen