Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

On Tour mit Art & Language und Niklas Luhmann

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f58515d788854936a734bd377a1d4b9f
Autor: Matthiessen, Christian
Themengebiete: ESSAYISTISCHER ROMAN OTMA reenactment
Veröffentlichungsdatum: 23.01.2012
EAN: 9783865991416
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin
Untertitel: Ein Theorie-Roman in the Style of the Jackson Pollock Bar
Produktinformationen "On Tour mit Art & Language und Niklas Luhmann"
Keinesfalls mit einem reflexiven Satz anfangen, dachte er. Aber Satz ist Satz und jedenfalls eine Verletzung des ›unmarked state‹. Vor ihm lag Hemingways 'The Sun Also Rises' und die Texte der Philosophen und er hätte auch Bilder malen wollen, der Geruch von Ateliers und Bildern war ihm ebenso appetitlich wie Texte. Es ging ja nicht um Autorschaft. Autoren und Künstler waren ihm verhasst. Wer jetzt noch Subjekt spielte, war blöd oder eben bloß eitel. Alle hatten sie Luhmanns akademisch versteckte Schrift gelesen vom 'Kunstwerk und der Selbstreproduktion des Kunstsystems', und alle wussten sie selbst am besten von den Paradoxien, danach weiterhin den Autor zu spielen. Theorien waren sein täglich Brot. Er genoß Metaphysiken und Metaphern wie Meeresfrüchte und Frauen. Er verdaute sie ohne Probleme und Erinnerung. Je weiter sie weg waren von ihm, vom Menschen, desto besser. Es hatte etwas Gewaltiges, wenn Kommunikation selbst dachte, wenn die Weltgesellschaft anfing als Subjekt aktiv zu sein als letzte Form des 'Weltgeistes'. Der Begriff der Autopoiesis des Systems als prozessierende und sich selbsterhaltende Abstraktion war ihm als kategoriale Herausforderung sympathisch und er fragte sich, wo um Himmels willen dabei weit und breit Heideggers 'Lichtung' sein sollte. (Anfang des Romans)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen