Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Oldenburg zwischen Mangel und "Wirtschaftswunder"

16,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c7c8a427da4a4d529071de56220b890b
Autor: von Seggern (Hg.), Andreas
Themengebiete: 1950 Mangel Oldenburg WIrtschaftswunder
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2023
EAN: 9783730812334
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Buch
Verlag: Isensee, Florian, GmbH
Untertitel: die 1950er Jahre
Produktinformationen "Oldenburg zwischen Mangel und "Wirtschaftswunder""
ie 50er - wohl kaum ein anderes Jahrzehnt der jüngeren deutschen Geschichte ist von Klischees so umrankt, nostalgisch verklärt auf der einen, maßlos verdammt auf der anderen Seite. Sie bilden das Fundament der historischen Meistererzählung von der Erfolgsgeschichte der Bundesrepublik, auf den Säulen ,Wirtschaftswunder" , Wohlstand für alle" und ,Westbindung" gründend. Anderer- seits gelten Sie als Dekade der Restauration, der Entpolitisierung, des Rückzugs ins Private, kurz: als (Re-)Inkarnation deutscher Spießbürgerlichkeit. Die historische Forschung zumindest ist sich mittlerweile weitgehend einig: Hinter der Fassade einer Gesellschaft, die vor dem Hintergrund des zurückliegenden Schreckens des Krieges vor allem nach Ruhe und Sicherheit strebte und dabei die Vergangenheit weitgehend verdrängte, modernisierten sich die Strukturen weit mehr als lange Zeit angenommen. Es ist daher kein Zufall dass gerade dieser Zeitraum den Auftakt einer neuen Reihe von Bildbänden mit Motiven aus dem Stadtmuseum Oldenburg bildet. Etwa 100 ausgewählte Fotografien versuchen, die Atmosphäre einer Stadt im Aufbruch einzufangen und Meilensteine der Stadtentwicklung nach- zuzeichnen. Wir wollen Bilder ,sprechen " lassen; dazu gehört allerdings auch die Einordnung in den historischen Zusammenhang. Zwei kurzeTexte führen daher in die Epoche aus überregionaler und lokaler Perspektive ein und bilden zusammen mit Bildbeschriftungen das Gerüst, das beim Betrachter das historische Verständnis schärfen soll.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen