Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ohne Quellen keine Geschichte

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18af99541944464210aecb8988fa71a918
Themengebiete: Erwachsenenbildung Internationalität Lernorte Politische Bildung Professionalität
Veröffentlichungsdatum: 23.05.2016
EAN: 9783902167170
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Ganglbauer, Stephan Stifter, Christian H.
Verlag: Österreichisches Volkshochschularchiv
Untertitel: Dokumentation der bisherigen 30 Konferenzen des „Internationalen Arbeitskreises zur Aufarbeitung historischer Quellen der Erwachsenenbildung, Deutschland – Österreich – Schweiz“, 1981-2012
Produktinformationen "Ohne Quellen keine Geschichte"
Auszug aus dem Buch-Vorwort: Es begann im Oktober 1981 in Innsbruck. Am Rande einer Sitzung des Vorstandes des Deutschen Volkshochschul-Verbandes und der Pädagogischen Ausschüsse der deutschen und österreichischen Volkshochschulen kam es zu einem Freundschafts-treffen ehemaliger leitender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der deutschen, österreichischen und schweizerischen Volkshochschulen. Die Organisatoren des Treffens waren die Leiterin der Volkshochschule Innsbruck, Dr. Emmi Torggler, und der Finanzreferent des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen, Prof. Otto Zwicker. Als Ergebnis des zweitägigen Gedankenaustausches wurde dessen Fortsetzung im nächsten Jahr beschlossen, mit dem Ziel, Beiträge zu einer Aufarbeitung der Geschichte der Volkshochschulen der drei Länder zu erstellen. Dazu sollten insbesondere die eigenen Erinnerungen und Aufzeichnungen der Personen des Teilnehmerkreises herangezogen werden, waren doch die meisten von ihnen in verantwortlichen Positionen der Volkshochschulbewegung durch viele Jahre tätig gewesen. Der Beschluß von Innsbruck hatte Langzeitfolgen. Ein Jahr später fand das nächste Treffen in der Heimvolkshochschule Buchenried, Deutschland, statt und seither gab es ohne Unterbrechung alljährlich eine Zusammenkunft des Freundeskreises. Die zehnte dieser Zusammenkünfte fand 1990 erstmals in der Schweiz auf Schloß Münchenwiler statt und die heurige 20. Konferenz ist im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl, Österreich, zu Gast. (...)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen