Ogongo - Bildung in Afrika
Fischer, Walter, Fischer-Caspersmeyer, Waltraud
Produktnummer:
185543623a05714aa59850f0d8e57bea8a
Autor: | Fischer, Walter Fischer-Caspersmeyer, Waltraud |
---|---|
Themengebiete: | Bildung der Ethnologie Bildung im Kindergarten Bildungspartnerschaft Deutscher Entwicklungsdienst Landwirtschaftliche Bildung Sinnstufen der Bildung Wertschätzung des Anderen und Fremden |
Veröffentlichungsdatum: | 30.06.2011 |
EAN: | 9783926049612 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 40 |
Produktart: | Geheftet |
Herausgeber: | Altfelix, Thomas Fischer Buck, Anne |
Verlag: | Anne Fischer Verlag |
Untertitel: | Norderstedter Beiträge zur menschlichen Bildung |
Altersempfehlung: | 20 - 100 |
Produktinformationen "Ogongo - Bildung in Afrika"
In diesem Heft der Reihe: "Norderstedter Beiträge zur menschlichen Bildung" bringen wir Erfahrungsberichte aus Namibia, die auf verschiedene, aber strukturell entsprechende Weise das sinnorientierte Bildungskonzept des Bildungsphilosophen Franz Fischer (1929-1970) verifizieren. Dabei geht es im ersten Bericht um landwirtschaftliche Bildung im Aufrag des "Deutschen Entwicklungsdienstes", im zweiten um die frühkindliche Bildung in einem mit den Eltern gegründeten Kindergarten. Beide Autoren beginnen damit, zuerst einmal, die Menschen in ihrer Welt zu verstehen und Vertrauen aufzuibauen. In einem dritten Beispiel, einem laufenden Forschungsprojekt der Ethnologen Michael Schnegg (Hamburg) und Michael Bollig (Köln), befördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der EU zeigt sich der gleiche Aufbau der menschlichen Bildung, die immer von Verstehen und wahrnehmenden Achtung vor dem Fremden und Anderen ausgehen muß und nicht unsere Kultur unbesehen, anderen Kulturen überstülpen darf. Damit wird die Kompatibilität der Fischerschen Bildungsstufen für das große Ganze der Völker wie für Alltagssituationen anschaulich dargestellt. Das kann sich auswirken als gemeinsame "Sprache", die den Dialog untereinander und mit Menschen einander fremder Kulturen erst ermöglicht. Gedacht ist das Heft als Anschauungsmaterial für Ausbildungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen