Offene Stadt
Produktnummer:
1860d95e71bc0a4b68aa5bc02e9e176132
Themengebiete: | Graz Offene Stadt Raumnutzung Stadtentwicklung Stadtkultur öffentlicher Raum |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.02.2015 |
EAN: | 9783702507930 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 92 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Behr, Martin Dienesch, Sibylle Kury, Astrid Rolshofen, Johanna |
Verlag: | Verlag Anton Pustet Salzburg |
Untertitel: | Konzepte für urbane Zwischenräume |
Produktinformationen "Offene Stadt"
Welche Stadtkultur wäre wünschenswert? Wer bestimmt, wie und von wem die Stadträume genützt werden?International wie auch lokal ist gegenwärtig eine zunehmende Reglementierung des Lebens im öffentlichen Raum festzustellen. Anstatt den sozialen Zusammenhalt und das Miteinander in der Stadt zu stärken, wird unter den Schlagworten der Sauberkeit und Sicherheit eine Kultur der gegenseitigen Kontrolle gefördert. Damit vollzieht sich Schritt für Schritt ein bedenklicher Wertewandel, dem die optimistische Perspektive der offenen Stadt, in der das Aushandeln unterschiedlicher Raumnutzungen als Zeichen von Urbanität gilt, entgegengestellt wird. Das Konzept der offenen Stadt entstand als Reaktion auf zunehmende Ausgrenzungen im Zuge der Stadtentwicklung der letzten Jahrzehnte. Eine Offene Stadt garantiert die gemeinsame Nutzung des öffentlichen Raums durch alle Gruppen der Stadtgesellschaft. Eine offene Stadt ist nicht konfliktfrei. Aber es braucht eine Kultur der Offenheit, um den politischen, kreativen und lebendigen Möglichkeitsraum Stadt aufrechtzuhalten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen