Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Offene Dialektik

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18033714162aa44467ba68223888236d66
Autor: Wedemeyer, Catarina von
Themengebiete: Critical theory Dichtung und Gesellschaft Frankfurt School Frankfurter Schule Ideengeschichte Mexican intellectual history Paz, Octavio poetry and society
Veröffentlichungsdatum: 23.09.2019
EAN: 9783110631203
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 331
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Poetische Form und Geschichtsdenken im Werk von Octavio Paz
Produktinformationen "Offene Dialektik"
Die Studie versteht das dichterische Werk des mexikanischen Nobelpreisträgers Octavio Paz (1914–1998) als eine in der poetischen Form ausgetragene offene Dialektik und eröffnet so neue Perspektiven auf das Œuvre. Ausgehend von exemplarischen Lektüren werden die ästhetischen Verfahren vor dem Horizont des politischen und philosophischen Denkens des 20. Jahrhunderts und der Geschichtserfahrung des Autors nachvollzogen. Die Hauptkapitel der Studie diskutieren Gedichte aus allen Schaffensphasen. Die in den Analysen aufgefundenen Konvergenzen zu Denkstil und Zeitkritik der Frankfurter Schule erlauben es, das Geschichtsdenken und den Freiheitsbegriff von Octavio Paz genauer zu fassen. Dessen Konturen sind durch eine tiefe Kenntnis der Schriften von Hegel, Marx und Freud sowie durch eine auf die lateinamerikanische Geschichte und Gegenwart bezogene Reflexion von Schlüsselbegriffen des Marxismus bestimmt. So gewinnt sein Schreiben vor dem Horizont der globalen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts eine Kontur, deren Linien auch auf die Konflikte des 21. Jahrhunderts verweisen. This study interprets the writings of Mexican Nobel Prize laureate Octavio Paz as an open dialectics staged in poetic form and offers new perspectives on his works. By highlighting Paz’s convergence with the Frankfurt School, it offers a key to his thinking about history. Tracing the outlines of his writing against the horizon of the global fault lines of the 20th century, this book makes it relevant to the conflicts of the 21st century.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen