ÖStZ Spezial: Die gemeinnützige Stiftung und der gemeinnützige Fonds nach dem Gemeinnützigkeitsgesetz 2015
Melzer, Martin, Petritz, Michael
Produktnummer:
1877bbf58794444a06b9f6c7e271e925a2
Autor: | Melzer, Martin Petritz, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Abgabenverfahren und Finanzstrafrecht Ausschluss der Gewinnerzielungsabsicht BStFG BStFG 2015 Bewilligungsverfahren Bundes-Stiftungs- und Fondsgesetz Bücher Errichtung einer Privatstiftung Feststellungsbescheide Finanzamt Wien 1/23 Fonds Fondsprüfer Fondsvermögen Fondsvorstand Fondszweck Gründungserklärung Gründungsverfahren Mildtätigkeit Mindestinhalt der Gründungserklärung Mindestvermögen Nachstiftung Privatstiftung Rechnungsprüfer Recht Selbstzweckstiftungen Stiftung Stiftungsprüfer Stiftungsvermögen Stiftungsvorstand Stiftungszweck Umgründungssteuerrecht Zustiftung gemeinnützige Aufgaben gemeinnützige Stiftung humanitäres mildtätige Aufgaben wohltätig § 35 Abs 2 BAO |
Veröffentlichungsdatum: | 07.04.2016 |
EAN: | 9783700764144 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 148 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | LexisNexis ARD ORAC |
Untertitel: | Zivil- und steuerrechtliche Aspekte |
Produktinformationen "ÖStZ Spezial: Die gemeinnützige Stiftung und der gemeinnützige Fonds nach dem Gemeinnützigkeitsgesetz 2015"
Mit 1.1.2016 ist das Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 in Kraft getreten. Das erklärte Ziel der Reform war es, zivil- und steuerrechtliche Hemmnisse für gemeinnütziges Wirken zu beseitigen, Zuwendungen an gemeinnützige Organisationen und Zuwendungen in den Vermögensstock gemeinnütziger Stiftungen sowie die Anzahl der gemeinnützigen Stiftungen und der Quasi-Internationalen Organisationen mit Sitz in Österreich zu erhöhen.Dieses Buch bietet eine systematische Analyse des BStFG 2015 sowie der durch das Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 geänderten steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für gemeinnützige Tätigkeiten.Die zivilrechtliche Untersuchung der modernisierten Rechtsformen Stiftung und Fonds nach dem BStFG 2015 richtet sich sowohl an interessierte Einsteiger, die sich einen ersten Überblick über diese Rechtsformen verschaffen wollen, an Philantropen und gemeinnützige Organisationen, die auf der Suche nach der geeigneten Rechtsform für ihre Tätigkeit sind, als auch an Rechtsanwälte und Steuerberater. Im Fokus der steuerlichen Änderungen stehen sowohl die Aufweichung des sog "Unmittelbarkeitsgrundsatzes", als auch die Erweiterung der steuerlichen Begünstigungen für gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Stiftungen. Darüber hinaus wurde auch die steuerliche Absetzbarkeit der Vermögenswidmung eingeführt, um die Attraktivität dieser Ausprägung von Stiftungen zu erhöhen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen