Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Österreichischer Skulpturenpark – Auflösung inbegriffen

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fba0738fd3894a8299f5aeb9e8020a94
Themengebiete: Architektur Ausstellungskatalog Gartenkunst Land-art Landschaftsgestaltung Plastik Technische Universität Graz
Veröffentlichungsdatum: 14.09.2012
EAN: 9783990281543
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Fiedler, Elisabeth Kupelwieser, Hans Pruckermayr, Nicole
Verlag: Bibliothek der Provinz
Untertitel: Artists in Residence 2012 · [17. Juni bis 31. Oktober 2012]
Produktinformationen "Österreichischer Skulpturenpark – Auflösung inbegriffen"
Die Publikation dokumentiert das Projekt der Artists in Residence des Jahres 2012, für das Studierende des Instituts für zeitgenössische Kunst (TU Graz) eingeladen wurden, künstlerische Arbeiten zu realisieren. Im Zentrum des Interesses für den Österreichischen Skulpturenpark stand, wie junge Künstler/innen mit den Gegebenheiten eines musealen Terrains umgehen und temporär interagieren. Im Rahmen dieser Aufgabenstellung gestalteten die Studierenden eine Ausstellung unter dem Titel „Auflösung inbegriffen“. Betreut und angeleitet wurden sie dabei von ihren Lehrenden Hans Kupelwieser und Nicole Pruckermayr. 33 Studierende entwickelten 14 skulpturale Arbeiten für den Österreichischen Skulpturenpark, die sich mit Vergänglichkeit in jeglicher Form beschäftigten. Für die Umsetzung wurden innovative Werkstoffe eingesetzt, wie unter anderem biologisch abbaubare Holzwolle, Himalayasalzsteine und Biobags. Auch die lokalen Gegebenheiten vor Ort wurden integriert, so entstanden Skulpturen aus Blumensamen, Gras und Schotter. Thema war die kontemplative Entschleunigung und der geplante kontinuierliche Verfall. Folgende Fragestellung wurde thematisiert: Was passiert, wenn man das mühselig Geschaffene nicht wertend dem gegenüberstellt, was sich selbst zerstört, was abgebaut wird oder sich eben auflöst? Die sich auflösenden Projekte standen so in einem spannungsgeladenen Kontrast zu den permanenten Skulpturen des Parks. [Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Auflösung inbegriffen – Artists in Residence 2012, Österreichischer Skulpturenpark, Universalmuseum Joanneum, 17.06. – 31.10.2012.]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen