Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 33/1/2022

36,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18714c9486143446c78e65cc1d52e9a0c1
Themengebiete: Geräusch Hören Kolonialgeschichte Kulinarisches Multisensorialität Sinne Spüren Stimme Wahrnehmung
Veröffentlichungsdatum: 25.10.2022
EAN: 9783706562171
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 192
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Forster, Ellinor Thumser-Wöhs, Regina
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Sinnesräume/Sensory Spaces
Produktinformationen "Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 33/1/2022"
Der Band greift die Idee einer Untersuchung der Sinne in bestimmten Räumen auf, versteht diese Räume allerdings nicht als vordefinierte Containerräume, sondern fragt danach, wie Raum durch die Sinne konstruiert wird. In Anlehnung an Martina Löw wird untersucht, welche Rolle die Sinne sowohl bei der „relationalen (An-)Ordnung von Lebewesen und sozialen Gütern“ (Spacing) als auch bei der Syntheseleistung spielen, durch die Menschen über Wahrnehmungs-, Vorstellungs- oder Erinnerungsprozesse Güter und Menschen zu Räumen zusammenfassen. Die Beiträge beziehen sich auf das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten im Raum, darauf also, wie Raum durch die Wahrnehmung konstruiert und mit Wissensbeständen verknüpft wird. Dabei spielen sowohl Farben und Symbole wie auch die Klassifizierung von Geräuschen und Gerüchen eine Rolle. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenspiel mehrerer Sinne. Häufig handelt es sich bei solchen Beschreibungen um Ausnahmesituationen, wie etwa den Beginn einer Revolution, das Erleben einer angstbesetzten oder ungewöhnlichen Situation, doch lassen sich auch „Alltagssituationen“ auf diese Fragen hin untersuchen, wenn etwa alltägliche Geräusche oder monotone Szenerien beschrieben wurden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen