Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 32/2/2021

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a88f68b953174fb7bf5e81f40c5bac06
Themengebiete: Anwesenheit Didaktik Geschichtswissenschaft Gipfeltreffen Konzeptbegriff disciplinary history history didactics knowledge orders social practice soziale Praxis
Veröffentlichungsdatum: 20.01.2022
EAN: 9783706561266
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 248
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Hellmuth, Thomas Kühberger, Christoph
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Geschichtsdidaktik. Zur Formierung einer Disziplin/History Education. Forming a Discipline
Produktinformationen "Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 32/2/2021"
Geschichtsdidaktik ist in Österreich eine wissenschaftliche Teildisziplin der Geschichtswissenschaft. Aufgrund der in den letzten Jahren verstärkt geführten Debatte zur Ausbildung von Lehramtskandidat*innen kam es zu einer Neuausrichtung der Geschichtsdidaktik an den Universitäten und Pädagogischen Hochschulen. Das Fach gewann aufgrund einer verstärkten Forschungstätigkeit, von Qualifikationsarbeiten und einer internationalen Vernetzung an Profil. Denn neben der langen Tradition hinsichtlich der Pragmatik traten damit nun auch stärker Theorie und Empirie hervor. Aufgrund der Einrichtung von drei Universitätsprofessuren (Wien, Salzburg und Graz) und der Ausstattung mit Qualifikationsstellen an weiteren Einrichtungen kann man in den letzten Jahren eine akademische Etablierung beobachten. Diese geschah jedoch nicht primär in Anlehnung an die Bildungs- bzw. Erziehungswissenschaften oder die Psychologie, wie man dies etwa im anglo-amerikanischen Raum beobachten kann, sondern unter den Paradigmata der geschichtswissenschaftlichen Diskussionen, insbesondere der Geschichtstheorie. Der Themenschwerpunkt wird daher Einblicke in die Traditions- und Entwicklungslinien der Geschichtsdidaktik im deutschsprachigen Raum und insbesondere in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert bieten. Dabei werden vor allem auch geschichtsdidaktische Forschungsstränge aufgezeigt, empirische Forschungsergebnisse präsentiert und theoretische Diskussionen in ihrer Vernetzung innerhalb der Scientific Community verdeutlicht werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen