Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2/2016

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1886f1873b351b42dba11776571fe6ee69
Themengebiete: Debatte Ploner Ploner-Debatte Popkultur Populärkultur Tirol Tiroler Volkskultur Tracht ethnokulturelles Dispositiv populäre Kultur
Veröffentlichungsdatum: 24.06.2016
EAN: 9783706555517
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Schmidt-Lauber, Brigitta Johanna Wietschorke, Jens
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: "Volkskultur" 2.0
Produktinformationen "Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2/2016"
Der Komplex "Volkskultur" erfährt seit einiger Zeit eine bemerkenswerte Renaissance: Parallel zur schrittweise vollzogenen Verabschiedung des Begriffs im akademischen Feld sind folkloristische Inszenierungen neu in Mode gekommen, die UNESCO zertifiziert "immaterielles Kulturerbe", und "Volkskultur" ist zu einem wichtigen Stichwort regionaler Kulturpolitik aufgestiegen. Der vorliegende Band setzt sich mit dieser Entwicklung auseinander und beleuchtet in sechs Fallstudien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowohl wissens-und wissenschaftsgeschichtliche Hintergründe wie auch aktuelle Debatten und Konflikte um "Volkskultur". Die Beiträge zeigen, dass die zeitspezifischen Semantiken von "Volkskultur" nur im Zusammenhang mit einer Analyse politischer Dispositive zu verstehen sind, und liefern Hinweise für eine historisch-kulturwissenschaftliche wie auch ethnographische Erschließung des Themenfeldes. Die Autoren untersuchen den sozialen Gebrauch von „Volkskultur" im Spannungsfeld von Wissenschaft, Kulturpolitik und Folklorepraxis und rücken damit die Frage nach dem "Doing Volkskultur" in den Fokus.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen