Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/2017

31,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e5262191750f45269c30a285ba7b07c4
Themengebiete: Austro-Catholicism Deutscher Nationalismus Drittes Reich German Nationalism National Socialism Nationalsozialismus Revolution Slovenia Slowenien Third Reich
Veröffentlichungsdatum: 06.06.2017
EAN: 9783706556125
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Hofmeister, Ulrich Jobst, Kerstin S.
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Krimtataren
Produktinformationen "Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/2017"
Die Annexion der Halbinsel Krim durch Russland im Frühling 2014 lenkte die öffentliche Aufmerksamkeit zumindest für kurze Zeit auch auf das bewegte Schicksal der Krimtatarinnen und Krimtataren. Die Vorfahren dieser turksprachigen, muslimischen Bevölkerungsgruppe hatten im 15. Jahrhundert mit dem Khanat der Krim ein Herrschaftsgebilde geschaffen, das trotz seiner Abhängigkeit vom Osmanischen Reich ein bedeutender Bestandteil des frühneuzeitlichen Ost- und Ostmitteleuropas war. Doch unter russischer und später sowjetischer Herrschaft wurden die Krimtataren und Krimtatarinnen immer mehr zu Fremden im eigenen Land, bis Stalin schließlich 1944 die gesamte krimtatarische Bevölkerung von der Halbinsel deportieren ließ. Die beharrlichen Bemühungen um eine Rückkehr wurden erst seit der Perestroika teilweise von Erfolg gekrönt. Die jüngsten Ereignisse stellen diese Entwicklung allerdings wieder in Frage. Diese Ausgabe der Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften widmet sich der krimtatarischen Geschichte vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Sie soll dazu beitragen, die in unterschiedliche Disziplinen, Sprachräume und Wissenschaftskulturen aufgespaltene Forschung zur krimtatarischen Geschichte zusammenzubringen und darüber hinaus interessierten Kolleginnen und Kollegen sowie Fachfremden einen Einblick in aktuelle Forschungen zu krimtatarischen Themen geben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen