Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/09

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18601b65fb508940dcbce51f02da5df292
Themengebiete: Anthropologie Heimatschutz Humanwissenschaften Institution Kapitalismus Marxismus Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 13.05.2009
EAN: 9783706547499
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 212
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Sieder, Reinhard
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Fortschritt
Produktinformationen "Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/09"
Wissenschaften sind Institutionen einer hoch regulierten und spezialisierten Rede, an der Politik und Öffentlichkeit vor allem eines interessiert: Kann sie die Wahrheit des Fortschritts behaupten und durchsetzen? Kann sie Fortschritt ermöglichen oder antreiben? Dies versprechend, haben auch die Geschichts- und Sozialwissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert expandiert. Die Beiträge des Bandes untersuchen eine fortschrittstrunkene junge Anthropologie in der Mitte des 19. Jahrhunderts (Christian Dayé), die Pariser Weltausstellung 1867 als beispiellose Inszenierung kapitalistischen Fortschritts (Volker Barth), die Geschichte des Marxismus als Theorie gesellschaftlichen Fortschritts (David Mayer), den Heimatschutz im frühen 20. Jahrhundert, der immanente Verluste des Fortschritts thematisierte (Sándor Békési); Kritische Theorie und ihre dialektische Konzeption von Fortschritt (Christine Resch und Heinz Steinert), Simulationsmodelle für historische Veränderung (Stephan M. Fischer) sowie politikwissenschaftliche Theorien zur wirtschaftlichen Globalisierung (Philipp Genschel und Henning Deters). Mario Wimmer fragt den führenden Ideen- und Kulturhistoriker Ulrich Raulff, wie Ideen-Historiker Neues entdecken können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen