Österreichische Riviera
Produktnummer:
18add429fd548e4ed8ac4fb5575f04eea1
Themengebiete: | Adria Schifffahrt Südbahn Triest Wien Museum k.u.k. |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.11.2013 |
EAN: | 9783707604788 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Christian Rapp Rapp-Wimberger, Nadia |
Verlag: | Czernin |
Untertitel: | Wien entdeckt das Meer |
Produktinformationen "Österreichische Riviera"
'Wien entdeckt das Meer' erkundet die Geschichte der Anbindung Österreichs an das Ku¨stenland – von der Bedeutung der Schifffahrt fu¨r die Habsburger u¨ber ethnografische Erkundungen von Karst und Ku¨ste bis hin zum Adriatourismus nach 1945. Mit dem Bau der Su¨dbahnstrecke nach Triest 1854 ru¨ckte die Adria näher an Wien heran. In ihrer Blu¨te um 1900 war die Stadt, bis zum Ende des Ersten Weltkrieges habsburgisch-österreichisch, der größte Handelsknotenpunkt der Adria und kulturelles Zentrum Mitteleuropas. Die Su¨dbahn brachte außerdem die touristische Kolonisierung der 'k.u.k. Riviera'. Der erste planmäßig angelegte Kurort an der Adria war Abbazia. Nach dessen Vorbild entstanden im späten 19. Jahrhundert zahlreiche weitere Tourismusdestinationen wie Portorose und Ragusa. Hotels, Villen und Strandpromenaden wurden von Wien aus geplant und von beru¨hmten österreichischen Architekten umgesetzt. Der Industrielle Paul Kuppelwieser machte die Brioni-Inseln zu einem Treffpunkt der gehobenen Bu¨rgerschaft und zahlreicher Ku¨nstler. Schriftsteller und Maler entdeckten in Dalmatien ihre Motive. Die Nähe zum Meer prägte Wien und umgekehrt, den Auswirkungen spu¨rt dieser erste umfassende Katalog zum Thema in seiner ganzen Vielfalt nach.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen