Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Österreichische Geschichte: Die Länder und das Reich 1122-1278

12,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A24994195
Autor: Dopsch, Heinz
Themengebiete: Österreich Österreich / Geschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2011
EAN: 9783800039739
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 620
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Wolfram, Herwig
Verlag: Ueberreuter, Carl, Verlag GmbH Ueberreuter, Carl Verlag
Untertitel: Der Ostalpenraum im Hochmittelalter
Produktinformationen "Österreichische Geschichte: Die Länder und das Reich 1122-1278"
Im Jahrhundert der staufischen Kaiser von Friedrich Barbarossa bis Friedrich II. entsteht ein Großteil jener Länder, die das heutige Österreich bilden: Tirol, Kärnten, Steiermark, Österreich ob der Enns. Den Babenbergern gelingt die dauerhafte Vereinigung der Herzogtümer Österreich und Steiermark. Mit dem Prager Premysl Ottokar II. herrscht erstmals ein König in Österreich, er weist den Weg zur Großmachtbildung, den die Habsburger in seinem Erbe antreten werden. Nicht nur im Bereich der Politik ist das Hochmittelalter eine Zeit des Aufbruchs. Aus der drückenden Abhängigkeit des Mittelalters formiert sich jene Gesellschaftsordnung, die bis ins 20. Jahrhundert Bestand hat: die Ministerialität als neuer Adel, das wirtschaftlich dominante Bürgertum der aufstrebenden Städte und der Bauernstand, der zwar unfrei bleibt, aber in Eigenverantwortung wirtschaften kann. Im Bereich Kunst und Kultur emanzipieren sich die östlichen Randgebiete des Reiches, der "wonnigliche Hof zu Wien", den Walther von der Vogelweide preist, läuft der alten Bischofsstadt Salzburg allmählich den Rang als kultureller Mittelpunkt ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen