Österreich – Russland
Produktnummer:
18257788c4f8d04f4eb0e3c9f7fa5d7b7b
Themengebiete: | Alliierten Geschichte Geschichtsbuch Lehrbehelf Moskau Rote Armee Russland Sowjetunion Wiener Kongress bilaterale Politik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.05.2018 |
EAN: | 9783701104109 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Karner, Stefan Tschubarjan, Alexander |
Verlag: | Leykam |
Untertitel: | Stationen gemeinsamer Geschichte |
Produktinformationen "Österreich – Russland"
Mal Nachbarn mit gemeinsamen Interessen, mal Feinde. Immer jedoch gab es Brücken zwischen beiden Ländern: kulturell, politisch, wirtschaftlich. Das gemeinsame Geschichtsbuch dient dem gegenseitigen Verstehen, ist als Lehrbehelf konzipiert und stellt die wichtigsten Etappen der gegenseitigen Beziehungen in den Fokus. Vom Wiener Kongress über den Krimkrieg bis hin zum Ersten Weltkrieg, als dessen Folge beide Imperien zerbrachen. Der Zweite Weltkrieg forderte auf beiden Seiten ungeheure Opfer an Soldaten und Zivilisten. Zehntausende Österreicher sind auf russischem Gebiet begraben, Zehntausende sowjetische Kriegsopfer liegen unter österreichischer Erde. 1943 wurde von den Alliierten in Moskau die Wiedererrichtung Österreichs festgelegt, 1945 der Osten Österreichs von der Roten Armee besetzt und vom Nationalsozialismus befreit. Im Kalten Krieg wurde Wien ein neutraler Brückenbauer zwischen Ost und West. Die österreichisch-russischen Beziehungen seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 sind ein Beispiel konstruktiver, bilateraler Politik.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen