Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Österreich fährt Rad

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fab040c13b074f529a0668423c5fdfb4
Autor: Marschik, Matthias Schütz, Edgar Wehap, Wolfgang
Themengebiete: Draisine Fahrrad Fahrradgeschichte Fahrradgeschichte Österreichs Niederrad Niederösterreich Oberösterreich Radfahren Radsport Österreich
Veröffentlichungsdatum: 28.04.2023
EAN: 9783950516654
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Verlag: Edition Winkler-Hermaden
Untertitel: 150 Jahre Fahrradgeschichte in Bildern
Produktinformationen "Österreich fährt Rad"
Vor zwei Jahren haben Matthias Marschik und Edgar Schütz den viel beachteten Bildband „Automobiles Österreich“ herausgebracht und darin Österreichs 100-jährige Autogeschichte dokumentiert. Nun widmet sich das Autorenduo, das mit dem Grazer Fahrradexperten Wolfgang Wehap zu einem Trio wurde, der Geschichte des Fahrrads in Österreich. Das Fahrrad wurde immer wieder neu erfunden. Vor mehr als 200 Jahren lernte es als Draisine laufen, dann blickten privilegierte Pedalritter vom Hochrad auf die breite Masse hinab. Dort kam das Fahrrad Ende des 19. Jahrhunderts an, um gleich volle Fahrt aufzunehmen: Seit der Entwicklung des „Sicherheits-Niederrades“ war es stets im Alltag der Menschen präsent: als Fortbewegungs- und Transportmittel, aber auch als Freizeit- und Sportgerät. In der Stadt wie am Land wurde es von Jung und Alt, von Männern und sehr rasch auch von Frauen genutzt. Das Fahrrad schlicht komplementär zum Automobil zu denken, greift jedoch zu kurz. Beide sind Vehikel der individuellen Mobilität und scheinbare Kontrahenten im öffentlichen Verkehr. Wobei der Autoverkehr durch das höhere Tempo, das Versprechen von Fortschritt, Status und Bequemlichkeit rasch die Vorherrschaft eroberte. Dennoch: Ganz verdrängt werden konnte das Fahrrad nie. Als ebenso unaufdringlicher wie selbstverständlicher Mobilitätsbehelf spielte es immer eine Rolle und zeigt sich heute in größerer Vielfalt denn je. Die Geschichte und Alltagsgeschichte des Fahrrads in Österreich wird in diesem Buch in verschiedenen Kapiteln anhand von über 280 außergewöhnlichen Fotos und mit sachkundigem Text eindrucksvoll dokumentiert. Die Autoren: Univ.-Doz. Dr. Matthias Marschik ist habilitierter Historiker und Kulturwissenschaftler. Er lehrt an den Universitäten Wien, Salzburg und Klagenfurt. Er ist Autor von über 50 Büchern, vor allem zum Thema Alltags- und Populärkulturen in Österreich. Dr. Edgar Schütz ist Journalist und seit 2012 Leiter des Außenpolitik-Ressorts der Austria Presse Agentur (APA). Gelegentlich gestaltet er Featurebeiträge für den ORF-Radiosender Ö 1. Dr. Wolfgang Wehap ist Journalist und Kulturwissenschaftler mit dem Interessensschwerpunkt Mobilität. Beschäftigt bei der Stadt Graz, 2017–2021 Referent der Verkehrsstadträtin, derzeit Mitarbeiter im Büro der Bürgermeisterin.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen