Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ökumenischer Taschenbuchkommentar zum Neuen Testament / Der Brief an die Epheser

34,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 28. Januar 2026

Produktnummer: 185e56907d90a74e3487da1ce4f913ebee
Autor: Gerber, Christine
Themengebiete: bibel bibelkommentare buch bücher die bibel ekklesiologie epheser neues testament paulusbriefe ökumene
Veröffentlichungsdatum: 28.01.2026
EAN: 9783579005256
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 512
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Produktinformationen "Ökumenischer Taschenbuchkommentar zum Neuen Testament / Der Brief an die Epheser"
Ein neuer Kommentar zum EpheserbriefDer Brief an die Epheser ist nach der christlichen Tradition ein Schreiben des Apostels Paulus an die von ihm gegründete Gemeinde von Ephesus. Schaut man genauer hin, stellen sich aber Fragen ein [?]: Was soll überhaupt der Anlass dafür gewesen sein, dass Paulus diesen Brief schrieb? Es geht, wie sonst in echten Paulusbriefen, offenbar nicht darum, die Beziehung zu pflegen und etwa Streitfragen in der Gemeinde zu regeln. Dafür enthält das Schreiben aber viele grundsätzliche Ausführungen. Seine hohe Christologie, die Metapher von der Kirche als Braut und Leib Christi sowie die Begründung der patriarchalen Ehe wirken zwar bis in die kirchliche Gegenwart, dürften den Apostel zu seinen Lebzeiten aber eher weniger beschäftigt haben.Christine Gerbers Auslegung geht darum davon aus, dass der Epheserbrief ein offenes Pseudepigraph ist: Ein erkennbar fiktiver Brief, der einige Jahrzehnte nach dem Tod des Paulus abgefasst wurde, um die paulinische Theologie fortzuschreiben; nach dem Motto: Was Paulus uns heute geschrieben hätte, wenn er noch lebte. So bietet dieser Kommentar einen spannenden Einblick in das theologische Ringen der frühen Kirche darum, im Kontext antiker Gesellschaftsordnung eine christliche Identität von jüdischen und nichtjüdischen Glaubenden auszubilden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen