'Ökonomischer Patriotismus' in Zeiten regionaler und internationaler Integration
Heinemann, Andreas
Produktnummer:
1889393189c68e4748996c299f3afd729e
Autor: | Heinemann, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Acquisitions Deutschland Direktinvestition Finanzrecht, allgemein Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht Kapitalverkehr Mergers Steuer- und Abgabenrecht Unternehmensübernahme Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie Wirtschaftssysteme und -strukturen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2011 |
EAN: | 9783161507861 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 122 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Zur Problematik staatlicher Aufsicht über grenzüberschreitende Unternehmensübernahmen |
Produktinformationen "'Ökonomischer Patriotismus' in Zeiten regionaler und internationaler Integration"
Immer mehr Staaten gehen dazu über, die Übernahme heimischer Unternehmen durch ausländische Investoren einer besonderen Kontrolle zu unterstellen. Dies erscheint legitim, solange die staatliche Aufsicht den Schutz der nationalen Sicherheit bezweckt. Nicht selten gehen Regierungseingriffe aber hierüber hinaus und schreiben sich in einen Gesamtzusammenhang ein, den man in Frankreich als „Ökonomischen Patriotismus“ bezeichnet hat. Staatliche Eingriffe müssen die rechtlichen Vorgaben respektieren, die im Recht der Europäischen Union sehr viel strenger als im Internationalen Wirtschaftsrecht sind. Die entscheidende rechtspolitische Frage ist wirtschaftlicher Natur: Befördert es das Wohlergehen eines Landes, wenn man inländische Unternehmen vor Übernahmen aus dem Ausland schützt? Erhebliche Zweifel sind angebracht. Die unbestreitbaren Probleme, wie z.B. mangelnde Reziprozität oder Bedenken gegenüber ausländischen Staatsfonds, sollten durch Verbesserungen des internationalen Regelwerks kuriert werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen