Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ökonomische und finanzpolitische Wirkungen von Siedlungskonzentrationen unter besonderer Berücksichtigung von Einrichtungen der Infrastruktur

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ee13dff93c064a6188c2a3f0e8ae6211
Produktinformationen "Ökonomische und finanzpolitische Wirkungen von Siedlungskonzentrationen unter besonderer Berücksichtigung von Einrichtungen der Infrastruktur"
1 1. 1 Problemstellung 1 1. 1. 1 Vorwort und Gang der Untersuchung 1 1. 1. 2 ZUr Notwendigkeit planender Eingriffe in die Sied- 3 lungsstruktur in Form von Siedlungsstruktur- und städteplanung 1. 2 Die Konzentration menschlicher und gewerblicher 12 Siedlungen ZUm Begriff der Konzentration menschlicher und 1. 2. 1 12 gewerblicher Siedlungen 1. 2. 2 Einige Maße der Siedlungskonzentration 18 Einige empirische Daten zur Siedlungskonzen 20 1. 2. 3 tration 2. Ökonomische Maßstäbe zur Bestimmung eines 29 optimalen Konzentrationsgrades menschlicher und gewerblicher Siedlungen 2. 1 ZUr Problematik der Wahl eines geeigneten 29 Beurteilungskriteriums Die Ziele der Analyse 29 2. 1. 1 2. 1. 1. 1 Einleitende Bemerkungen 29 2. 1. 1. 2 Verteilungsziele bei der Planung eines optimalen 32 Konzentrationsgrades menschlicher und gewerb licher Siedlungen 2. 1. 1. 2. 1 Das Ziel der personalen verteilung 32 2. 1. 1. 2. 2 Das Ziel der regionalen Verteilung 33 2. 1. 1. 3 Stabilitätsziele bei der Planung eines optimalen 36 Konzentrationsgrades menschlicher und gewe- licher Siedlungen Ökonomische Effizienzziele bei der Planung eines 37 2. 1. 1. 4 optimalen Konzentrationsgrades menschlicher und gewerblicher Siedlungen IV 2. 1. 2 Einige bisher vorgeschlagene und angewandte 42 ökonomische Kriterien zur Bestimmung eines Optimums der Siedlungskonzentration Einleitende Bemerkungen 2. 1. 2. 1 42 2. 1. 2. 2 Das Kriterium der Infrastrukturausgaben bzw. 42 Infrastrukturkosten pro Kopf zur Bestimmung der optimalen Siedlungskonzentration 2. 1. 2. 3 Das Kriterium der Kostenschwellen 50 2. 1. 2.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen