Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ökonomische Theorie der Religionen

99,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184b225096c6304ddc935d2a2f67c627aa
Produktinformationen "Ökonomische Theorie der Religionen"
In den 60er Jahren gab es in den USA eine erste Beschäftigung mit ökonomischen Fragen der Religion, insbesondere zu Aspekten des dort regen Wettbewerbs zahlreicher divergierender Bekenntnisse. Insbesondere Gary S. Becker, der spätere Nobelpreisträger, wandte ökonomische Methoden bei der Untersuchung nichtökonomischer Probleme an, etwa auf die Zeitallokation zwischen Arbeit, Freizeit und Religion (A Theory of the Allocation of Time, in: The Economic Journal, 75/299, 1965, pp. 493-517). Entsprechende Arbeiten in Deutschland gab es dagegen in den vergangenen Jahrzehnten nur spärlich, etwa im Rahmen der Neuen Institutionenökonomik. Dieses ist nun der erste Versuch, auf der Basis der amerikanischen und deutschen Vorarbeiten, die jeweils wichtige Teilaspekte der Religionen analysierten, eine ökonomische Theorie der Religionen zu begründen. Christian M. Schoppe erwarb seinen MBA - Master of Business Administration an der Southern Illinois State University in den USA. Er arbeitete seitdem für diverse US-Unternehmensberatungen und ist heute Equity Partner von Deloite in Frankfurt am Main. Durch die so unterschiedlichen konstitutionellen, institutionellen, wettbewerblichen und steuerlichen Bedingungen der Konfessionen in Deutschland und den USA angeregt, legt er hier die Grundlagen einer Ökonomischen Theorie der Religionen, die in der Lage ist, die divergierenden gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen in den verschiedenen Religionsmärkten zu erklären. Dabei greift er auf die institutional and industrial economics angelsächsischer Provenienz zurück.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen