Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ökonomische Effizienz und gesellschaftlicher Ausgleich

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dcae8e9849f24a2895101a8fa8932524
Autor: Patzel-Mattern, Katja
Themengebiete: Ausgleich Effizienz Geschichte Gesellschaft Psychotechnik Ökonomie
Veröffentlichungsdatum: 24.11.2010
EAN: 9783515093248
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Gebunden
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Die industrielle Psychotechnik in der Weimarer Republik
Produktinformationen "Ökonomische Effizienz und gesellschaftlicher Ausgleich"
Wie findet man die richtigen Mitarbeiter? Eine Frage, die bereits nach dem Ersten Weltkrieg die deutsche Wirtschaft unter den Bedingungen wachsender internationaler Konkurrenz und kriegsbedingter Modernisierungsrückstände beschäftigte. Damals trat eine junge Wissenschaft an, diese Frage zu beantworten – die industrielle Psychotechnik.Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit begründen den Erfolg der industriellen Psychotechnik in den Unternehmen der frühen zwanziger Jahre. Die Anwendungsdisziplin bietet Antworten und Handlungsanweisungen in einer Phase gesellschaftlichen und ökonomischen Umbruchs, indem sie den Stellenwert des Menschen im Produktionsprozess beschreibt.Die institutionenökonomisch und kulturwissenschaftlich fundierte Untersuchung der Geschichte der industriellen Psychotechnik gibt daher Einblicke in Organisationsstrukturen der deutschen Großindustrie sowie ihre Umstellung auf die gewandelten gesellschaftlichen Verhältnisse in den Jahren der Weimarer Republik. Zugleich leistet Katja Patzel-Mattern aus der Perspektive des institutionellen Lernens im Verhältnis von Wissenschaft und Praxis einen Beitrag zu zeitlich übergreifenden Fragen des gesellschaftlichen Wandels.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen