Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ökonomische Bildung im Französischunterricht

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181ddc44aebbbd471ba67ea564eeca54af
Autor: Frings, Michael Heiderich, Jens F.
Themengebiete: Bildung Bilingualismus Didaktik Französisch Französischunterricht Fremdsprache Fremdsprachendidaktik Literatur Pädagogik Ökonomie
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2013
EAN: 9783838202440
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 212
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: ibidem
Untertitel: II. Französische Fachdidaktiktagung (Gutenberg-Gymnasium, Mainz)
Produktinformationen "Ökonomische Bildung im Französischunterricht"
Der vorliegende Sammelband, hervorgegangen aus der II. Französischen Fachdidaktiktagung am Gutenberg-Gymnasium in Mainz (Mai 2012), zeigt unter Berücksichtigung konvergierender und divergierender Diskursstränge die Relevanz ökonomischer Bildung im Französischunterricht auf. Dabei erweisen sich die Grenzen wissenschaftlicher Einzeldisziplinen als durchlässig, Tauschprozesse (als ökonomische Grundkategorie) im Sinne interdisziplinärer Konzepte werden initiiert. Sowohl literarische als auch fachsprachliche Texte finden Berücksichtigung. Kanonisierte Werke treten neben Texte der Gegenwartsliteratur, politisch-wirtschaftliche Gesichtspunkte werden mit konkreten Aspekten des Konsumverhaltens und fachsprachlicher Propädeutik gekoppelt. Übergeordnete Fragestellungen, etwa zur Verbindung von Literatur und Ökonomie, sind ebenso von Belang wie exemplarische Unterrichtsvorschläge, Text- und Lehrwerkanalysen. Zudem wird die Perspektive auf das Schulfach Französisch um Konzepte des bilingualen Sachfachunterrichts erweitert. Für beide, für Fremdsprachen- wie bilingualen Unterricht, sind Fragen des inter- und transkulturellen Lernens und damit die Vermittlung von Orientierungswissen relevant. Nicht zuletzt gilt es, die Schülerinnen und Schüler im Blick zu haben, die – mal mehr, mal weniger bewusst – Aktanten ökonomischer Systeme sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen