Ökonomische Bildung als gesellschaftliche Herausforderung
Produktnummer:
18cf52239b36264625881f3a4e3234dbe8
Themengebiete: | Interdisziplinär Sozialtheorie Sozio-Ökonomische Bildung Soziologie Wirtschaft Wirtschaftliches Verstehen Wirtschaftsdidaktik Wirtschaftssysteme und -strukturen Ökonomische Bildung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2020 |
EAN: | 9783161592409 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 262 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Goldschmidt, Nils Keipke, Yvette Lenger, Alexander |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Wege zu einer reflexiven Wirtschaftsdidaktik |
Produktinformationen "Ökonomische Bildung als gesellschaftliche Herausforderung"
Trotz der Einigkeit bezüglich der Bedeutung ökonomischer Bildung wird gegenwärtig kontrovers diskutiert, wie an allgemeinbildenden Schulen wirtschaftliche, politische und sozialwissenschaftliche Themen gewichtet und behandelt werden sollen. Der vorliegende Sammelband zeigt, dass letztlich nur eine auf wirtschaftliches Sinn-Verstehen ausgerichtete (sozio-)ökonomische Ausbildung die Voraussetzungen dafür schafft, Schüler langfristig in gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen einzubeziehen. Da wirtschaftliche Themen der sozialwissenschaftlichen Analyse, der wirtschaftswissenschaftlichen Reflexion sowie der politischen Urteilsbildung unterliegen, müssen gleichermaßen wirtschaftliches Verstehen und gesellschaftliche Moralvorstellungen zur Beurteilung gesellschaftlicher Arrangements herangezogen werden. Mit Beiträgen von: Franziska Birke, Nils Goldschmidt, Ulrich Iberer, Tim Kaiser, Yvette Keipke, Alexander Lenger, Alexander Lorch, Andreas Lutter, Klaas Macha, Gerhard Minnameier, Ingo Pies, Hermann Rauchenschwandtner, Felix Rauner, Bernd Remmele, Christoph Schank, Georg Tafner, Michael Weyland

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen