Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ökonomische Aspekte der Elektromobilität. Vergleichende Kostenanalyse des "Smart fortwo"

42,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A29014160
Autor: Kern, Andreas
Veröffentlichungsdatum: 12.01.2017
EAN: 9783668325012
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Ökonomische Aspekte der Elektromobilität. Vergleichende Kostenanalyse des "Smart fortwo""
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob die heutige Elektromobilität nicht nur ökologisch sondern auch ökonomisch vorteilhaft sein kann. Um diese Frage zu beantworten wurde ein aktuelles Elektroauto (Smart fortwo ED) einer strikten Kostenanalyse unterzogen. Dazu wurde zuerst ein universelles Kostenrechnungs-Modell entwickelt, das Förderungsmaßnahmen und sonstige Besonderheiten berücksichtigt. Einige Eingangsgrößen wurden einer Sensibilitätsanalyse unterzogen um deren Einfluss auf das Endergebnis zu bestimmen. Die Resultate wurden schließlich mit einem vergleichbaren, dieselbetriebenen Fahrzeuge (Smart fortwo cdi) verglichen. Das Ergebnis zeigt, dass heutige Elektrofahrzeuge viel kosteneffizienter sind als Modelle der 90er Jahre. Bezogen auf den ¿Smart fortwo ED¿ bedeutet dies, dass nur rund 3,7 Prozent an Mehrkosten pro Jahr gegenüber einem konventionellen Fahrzeug bei durchschnittlicher Nutzung entstehen. Vor 25 Jahren lag dieser Wert noch typischerweise um die 50 Prozent. Möglich wurde diese eindrucksvolle Verbesserung einerseits durch eine verbesserte Technologie und andererseits durch staatliche Förderungsmaßnahmen. Ohne die Subventionierung des elektrischen Antriebs würden die Mehrkosten immer noch bei rund 30 Prozent liegen. Bei einem veränderten Nutzungsszenario (höhere Kilometerleistung, höhere Treibstoffpreise..) kommt das Elektroauto bereits günstiger als ein dieselbetriebenes Fahrzeug. Somit sollten die moderaten Mehrkosten von Elektroautos heutzutage kein Kaufhindernis mehr darstellen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen