Ökonomik der Entwicklung
Leschke, Martin, Schlieszus, Felix
Produktnummer:
18dbfdbab3c65040bbb16cd73db9cd6f6a
Autor: | Leschke, Martin Schlieszus, Felix |
---|---|
Themengebiete: | Entwicklung Entwicklungsindikatoren Entwicklungsinidzes Entwicklungsländer Entwicklungspfade Entwicklungszusammenarbeit Governance Institutionenökonomik Internationale Organisationen Internationaler Währungsfonds Theorien wirtschaftlicher Entwicklung Vereinte Nationen Wachstumstheorien Weltbank Welthandelsorganisation Wirtschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 08.10.2021 |
EAN: | 9783942492430 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 394 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | NMP-Verlag |
Untertitel: | Eine Einführung aus institutionenökonomischer Sicht |
Produktinformationen "Ökonomik der Entwicklung"
Entwicklung beschreibt die Veränderung über die Zeit. Ziel dieses Buches ist es deshalb, die Entwicklung von Menschen in Wirtschaftssystemen und Gesellschaften aus ökonomischer und insbesondere institutionenökonomischer Perspektive zu analysieren. Die ökonomische Perspektive ist dabei die der Knappheit. Wir fragen uns also, wie Individuen mit umfangreichen Bedürfnissen, aber nur begrenzten Mitteln entscheiden und übertragen dieses Kalkül auf die gesellschaftliche Ebene. Die Institutionenökonomik thematisiert dabei insbesondere die Steuerung durch Regeln unter Knappheit. Um einen möglichst umfassenden Blick auf Entwicklung aus ökonomischer Perspektive gewähren zu können, gehen wir dabei wie folgt vor: Zunächst wird die Messung von Entwicklung mithilfe verschiedener Indikatoren und Indizes dargestellt. Ziel ist es dabei, ein möglichst umfassendes Bild der Facetten verschiedener Entwicklungen zu bekommen. Geläufige Messinstrumente wie das Bruttoinlandsprodukt oder der Human-Development-Index werden beleuchtet, analysiert und kritisch hinterfragt. Im nächsten Abschnitt widmen wir uns der theoretischen Analyse von Entwicklungsprozessen. Hier stehen die Fragen, wie es zu Entwicklung kommt, bzw. wodurch diese behindert wird, im Vordergrund. Das folgende Kapitel über Entwicklungspfade soll nicht nur einen Überblick über globale Entwicklungen geben, sondern auch spezifische regionale Entwicklungen darstellen und diese sowohl anhand von Indikatoren als auch von theoretischen Einordnungen beleuchten. Abschließend werden Ziele, Mittel und Träger der internationalen Entwicklungszusammenarbeit dargestellt und untersucht: Welche Ideen und Praktiken waren erfolgreich, welche nicht? Was waren und sind die Gründe dafür? Welche Konzepte und Projekte sollten angesichts derzeitiger und zukünftiger Probleme forciert werden?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen