Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ökologische Grenzwerte. Umweltsoziologie nach Niklas Luhmann

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A42711277
Autor: Kreis, Manuel
Veröffentlichungsdatum: 02.11.2021
EAN: 9783346506481
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Ökologische Grenzwerte. Umweltsoziologie nach Niklas Luhmann"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1.7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Gefolgt der letzten Jahre florieren die Bestrebungen und Diskussionen um eine Festlegung sowie Definition von Umwelt- und Sozialstandards. Jene werden gegenwärtig ebenso hinsichtlich der Darstellung von Grenzwerten besprochen und prägen Politik sowie Umweltschutzprozesse. Bezüglich jenes Themenfeldes etablierte sich der gegenwärtige Diskurs um das Textilsiegel des "Grüne Knopfes", welcher hinsichtlich der betroffenen Verbraucher essentielle Sozial- sowie Ökologiestandards kenntlich macht. Darunter fallen primär rechtschaffende Regelungen der Lieferketten und Produktionsumstände im Ausland. Sechsundzwanzig soziale sowie ökologische Mindeststandards umfasst die neue Siegel-Regulation, welche gleichermaßen auf den Verbot von umweltschädlichen Weichmachern sowie gleichartigen Chemikalien ausgelegt ist. Jene Regulierung des Entwicklungsministeriums zieht dennoch gleichermaßen Kritik und Unklarheiten mit sich, welche sich ebenso durch Besorgnis um das international verknüpfte Textilbündnis sowie Skepsis hinsichtlich potentieller Trickserei äußern. Jene Skepsis hebt sich ebenso bezüglich des gegenwärtigen Umbruchs des Volkswagen-Konzerns hervor, welcher gemäß der Diesel-Debatte eine potentielle Image-Verbesserung anstrebt. Dennoch wird jene Bemühung bezüglich der neuen Grenzwerte und Prüfregulierungen überschattet, da eine potentielle Zykluserkennung der VW-Motorreihe EA 288 vermutet wird, eine Software, die erkennt, ob gegenwärtig ein Abgastest durchgeführt wird oder nicht. Vorwürfe dieser Natur führen nicht nur zur grundlegenden Diskurs-Erweiterung, sondern ebenso zu weiteren Standards und Prüfungsmaßnahmen, die jenes Themenfeld zu einem komplexen Fachgebiet formen. Jene flüchtig ausgeführte Beispiele stellen das wirtschaftliche sowie politische Klima hinsichtlich eingeführter Grenzwerte und festgelegter Standards in Ökonomie sowie Ökologie dar. Diesbezüglich stellt sich die Frage der folgenden Analyse, wie es zu jeglichen Festlegungen kommt, wer legitimiert ist diese zu setzen und wie sich das Risikopotential diesbezüglich auswirkt. Diese Arbeit wirkt nicht in einem wertenden Rahmen, in dem primär Fakten und Argumentationen als richtig oder falsch eingeordnet werden, sondern vielmehr als Darstellung soziologischer Betrachtungsweisung hinsichtlich jener modernen Gegebenheit. Dabei wird im Detail die soziologische Betrachtung von Niklas Luhmann analysiert und für die folgende Arbeit als Leitfaden hergenommen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen