Öffentliches Recht an der Universität Freiburg in der frühen Nachkriegszeit
Hollerbach, Alexander
Produktnummer:
1837950f1a41a440be947d9500e0e2f1aa
Autor: | Hollerbach, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Europa Konrad Hesse Normativität der Verfassung Recht Rechtsgeschichte Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie Rechtswissenschaft, allgemein Staatsrechtslehre Theodor Maunz Verfassungs- und Verwaltungsrecht Wissenschaftsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2019 |
EAN: | 9783161588631 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Aus Anlaß des 100. Geburtstags von Konrad Hesse am 29. Januar 2019 |
Produktinformationen "Öffentliches Recht an der Universität Freiburg in der frühen Nachkriegszeit"
Die aus Anlass des 100. Geburtstags von Konrad Hesse (1919-2005) angefertigte wissenschaftsgeschichtliche Studie beleuchtet die Neuformierung des Öffentlichen Rechts an der Universität Freiburg i.Br. in den drei ersten Nachkriegsjahrzehnten, genauer von 1945 bis 1967. Die Darstellung rekonstruiert die Neuanfänge in Gestalt einerseits einer Institutionen- und Personen-Geschichte und andererseits einer Diskurs- und Wirkungsgeschichte. Darin ist sie nicht nur ein Stück örtlich radizierter und begrenzter Wissenschaftsgeschichte, die um die junge Staatsrechtslehrergeneration von Wilhelm G. Grewe, Joseph H. Kaiser, Konrad Hesse, Horst Ehmke und Werner von Simson kreist. Vielmehr trägt die Freiburger Entwicklung in vielem exemplarische Züge für die Neu(er)findung der Staatsrechtslehre unter dem Grundgesetz. Die aus Anlass des 100. Geburtstags von Konrad Hesse (1919-2005) angefertigte wissenschaftsgeschichtliche Studie beleuchtet die Neuformierung des Öffentlichen Rechts an der Universität Freiburg i.Br. in den drei ersten Nachkriegsjahrzehnten, genauer von 1945 bis 1967. Die Darstellung rekonstruiert die Neuanfänge in Gestalt einerseits einer Institutionen- und Personen-Geschichte und andererseits einer Diskurs- und Wirkungsgeschichte. Darin ist sie nicht nur ein Stück örtlich radizierter und begrenzter Wissenschaftsgeschichte, die um die junge Staatsrechtslehrergeneration von Wilhelm G. Grewe, Joseph H. Kaiser, Konrad Hesse, Horst Ehmke und Werner von Simson kreist. Vielmehr trägt die Freiburger Entwicklung in vielem exemplarische Züge für die Neu(er)findung der Staatsrechtslehre unter dem Grundgesetz.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen