Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Öffentlicher Sport

18,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f1022f736e204a038df37d9515f34f56
Themengebiete: Gechichtswissenschaft Sport Sportwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.11.1999
EAN: 9783880203396
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gissel, Norbert
Verlag: Feldhaus
Untertitel: Die Darstellung des Sports in Kunst, Medien und Literatur. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportgeschichte vom 20.-22.5.1998 in Berlin
Produktinformationen "Öffentlicher Sport"
Seit einigen Jahren ist in der Theorie der Geschichtswissenschaft eine spannende Diskussion um die Frage entbrannt, ob Geschichte als Ganzes, eher durch das sozialhistorische oder das kulturhistorische Paradigma erfasst werden kann. Einen solchen Diskurs in der Mutterwissenschaft kann die Sportgeschichte nicht ignorieren. Sie hat zu prüfen, welche Bedeutung diese Theoriedebatte für die Bearbeitung ihres Gegenstandfeldes hat. Lassen sich die in der Diskussion geäußerten Folgerungen über Betrachtungsperspektiven, Methodenauswahl und Interpretationsmöglichkeiten ohne weiteres übernehmen? Stellt sich die Auseinandersetzung im Zusammenhang mit dem spezifischen Untersuchungsbereich der Sportgeschichte, nämlich der Rekonstruktion früherer menschlicher Bewegungsformen, vielleicht sogar in einer besonderen Schärfe dar? Auf ihrer Jahrestagung 1998 in Berlin hat die Sektion Sportgeschichte der dvs versucht, einen Rahmen für die Diskussion um Möglichkeiten und Grenzen einer Kulturgeschichte des Sports zu bieten. Die inhaltliche Breite der Beiträge dieses Bandes verdeutlicht, dass sich durch eine "kulturalistische Erweiterung" wesentliche neue Erkenntnisse über den Sport der Vergangenheit gewinnen lassen. Mit Beiträgen von Bernhard Boschert, Jürgen Court, Heike Egger, Nanda Fischer, Norbert Gissel/Silke Flemming, Kurt Graßhoff, Klaus Huhn, Arnd Krüger, Peter Kühnst, Swantje Scharenberg und Bernd Wedemeyer.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen