Odysseus’ Wandlung im Nachkriegsdeutschland
Resch, Jessica
Produktnummer:
1816d58bdd4be94f2eb970824c72c741d1
Autor: | Resch, Jessica |
---|---|
Themengebiete: | Feuchtwanger, Lion Homer Jens, Walter Kirke Literatur Mythos Nekyia. Bericht eines Überlebenden Odyssee Odysseus und die Schweine Orest |
Veröffentlichungsdatum: | 06.02.2012 |
EAN: | 9783828827950 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 142 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Die Figur des griechischen Helden in der deutschsprachigen Erzählprosa |
Produktinformationen "Odysseus’ Wandlung im Nachkriegsdeutschland"
Odysseus ? Archetyp des listigen, herumirrenden Menschen auf der Suche nach Heimat. Ihm widmet Homer ein eigenes Epos: die ?Odyssee?. Seine vielseitige Pers?nlichkeit inspiriert Dichter seit der Antike zu neuen Interpretationen. Dabei sind historischer Kontext und pers?nliche Lebenssituation entscheidend f?r die Wahl und Ausgestaltung des Odysseus-Themas. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt es in Deutschland eine R?ckbesinnung auf die klassischen Werte und Mythen. Besonders die Figur des Odysseus trifft das Lebensgef?hl vieler Emigranten und Kriegsheimkehrer. Jessica Resch untersucht Odysseus-Darstellungen der Schriftsteller Lion Feuchtwanger, Hans Erich Nossack und Walter Jens. Sie illustriert Abweichungen vom Original und er?rtert Beweggr?nde f?r die unterschiedliche Mythenzersetzung. Der politisch verfolgte Lion Feuchtwanger skizziert im Exil einen Odysseus des vern?nftigen Handelns. Damit setzt er den altgriechischen Heros den nationalsozialistischen Mythen mit ihren kriegerisch-grimmigen Figuren entgegen. Hans Erich Nossack, der w?hrend des Dritten Reichs in die innere Emigration fl?chtet, verarbeitet die Eindr?cke seiner bombardierten Heimatstadt Hamburg in seiner ?Nekyia? in einem Unterweltsmythos. Ein Jahrzehnt sp?ter ver?ndert Walter Jens die blutr?nstige Heimkehr des Odysseus: Er appelliert mit einem pazifistisch vertr?umten Helden gegen den Kalten Krieg.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen