Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ode an die Gleichwertigkeit einer liebevollen Bündnis- und Bindungsvielfalt

22,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d562c9ed2fb342aba275e4611a29b0b3
Autor: Lanzendorfer, Hans-Georg
Themengebiete: Gleichwertigkeit Polyamorie Polyandrie Polygamie Polygynie Sexualität Weiblichkeit
Veröffentlichungsdatum: 21.03.2025
EAN: 9783819060885
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 640
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Gedanken über gefühlvolle, monogame, polygyne, polyandrische und polyamore, gleich- und gegengeschlechtliche Beziehungsformen. Die Gleichwertigkeit des «Weiblichen» und «Männlichen» sowie von Menschen jeglichen «gefühlten» Geschlechts
Produktinformationen "Ode an die Gleichwertigkeit einer liebevollen Bündnis- und Bindungsvielfalt"
«Omnia Vincit Amor», ein Vers des Dichters (Virgilius) Virgil *15.10.70 v.Z. †21.9.19 v.Z.) «die Liebe triumphiert über alles», war bereits vor zweitausend Jahren so wenig ein Geheimnis wie heute. Das urschöpferische Universalbewusstsein, der sichtbaren und unsichtbaren Natur, beruht auf dem Prinzip der Alleinheitlichkeit: «ALLES ist EINS und EINS ist ALLES» im gesamt universellen WIR-Bewusstsein. Kein anderer Lebensbereich umtreibt die Menschen jeglichen Geschlechts intensiver als gute, harmonische, verbindliche, beständige und gefühlsorientierte Beziehungsformen und Bindungen in einem gleich- oder gegengeschlechtlichen Liebesverhältnis. Stabile Gemeinschaften und tiefgründige Freundschaften verlängern und bereichern zweifellos das menschliche Leben. Die wichtigste Studie hierüber bietet das Leben selbst. Zumindest für diejenigen Menschen, die bereit sind, den Konflikten, Disharmonien und Streitigkeiten, reflektiert und mit einer gewaltsamem Gewaltlosigkeit, weisen Klugheit sowie einem gesunden Vernunfts- und Verstandesdenken zu begegnen. Gedanken über gefühlvolle, monogame, polygyne, polyandrische und polyamore, gleich- und gegengeschlechtliche Beziehungsformen. Die Gleichwertigkeit des «Weiblichen» und «Männlichen» sowie von Menschen jeglichen «gefühlten» Geschlechts. Männer und Frauen, als die offensichtlichste und naturgegebene Geschlechtsunterscheidung, haben sich seit Menschengedenken geliebt und umgarnt. Die unnatürliche Feindschaft zwischen den Geschlechtern beruht tragischerweise auf der Überheblichkeit und der unbeschreiblichen Vermessenheit eines gut durchdachten, organisierten und perfekt orchestrierten menschlich-ideologischen Irrtums. Dies zeigt sich in der stark zweifelhaften männlichen Ansicht, dass das Weib und der Mann von unterschiedlicher Wertigkeit sei. Diese Überzeugung wurde perfekt kultiviert und im Denken der Menschen verankert, insbesondere mit dem allmählichen Aufkommen der christlichen Kultreligion vor etwa 1800 Jahren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen