Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

OCEANUM. Das Jahrbuch der Schifffahrt

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187632a7adb886404eb600efcdc4eb06e1
Produktinformationen "OCEANUM. Das Jahrbuch der Schifffahrt"
OCEANUM. Das Jahrbuch der Schifffahrt (hieß bis zur Ausgabe 6 OCEANUM. Das maritime Magazin) informiert Sie Jahr für Jahr kompetent und zugleich unterhaltsam über alle Themen der internationalen Seefahrt. Es berichtet fachlich fundiert und erzählt anschaulich über Schiffe, Menschen, Häfen und das Meer. In unserem Magazin trifft Nostalgie auf Gegenwart. Historische Themen haben hier ebenso ihren Platz wie junge Entwicklungen und aktuelle Trends. Gut verständliche Texte stehen neben aussagestarken Fotos. Wir freuen uns, dass wir immer wieder zahlreiche bekannte Autoren für die Mitarbeit gewinnen können, die aus ihren Fachgebieten Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart beitragen. Aus dem Inhalt der Ausgabe 7: HMS BELFAST: Das bedeutendste erhaltene Schiff der Royal Navy aus dem Zweiten Weltkrieg · „Person im Wasser!“ Seenotretter-Alltag an der Lübecker Bucht · Die Personenfähre CHANCE JUGEND in Bamberg · Impressionen von einer besonderen Kreuzfahrt mit der neuen COSTA FIRENZE · Die MÖWE, mein erstes Schiff · Der Katamaran SKANE JET fährt von Mukran nach Ystad · Der Transport der „Ariane 4“- und „Ariane 5“-Trägerraketen · 60 Jahre Autofähren nach Föhr, Amrum und zu den Halligen · Schwimmende Schule Ensdorf macht Mariner fit · Ein Schiff, drei Namen, drei Leben: BORE, BOREA, KRISTINA REGINA. · Maritime Notizen aus Oslo · Die VIKTORIA blickt auf ein langes, bewegtes Schiffsleben zurück · Mein langer Weg vom Wilhelmshavener Modellbaubogen zur exakten eigenen 22 Konstruktion von Schiffsmodellen · Zwischen Werft und Weser: HEEMSKERK und MARS in den stadtbremischen Häfen · Große Hafenrundfahrt: Wir erleben Hamburgs Klassiker auf der ersten für die neuen Brückenhöhen in der Speicherstadt umgebauten Barkasse ELLI GLITSCHER · Brand auf der INGA · Das Ende der „Eieruhr“: Nach fast 150 Jahren verlor die Insel Wangerooge 2013 ein Wahrzeichen · Eine winterliche Mitfahrt 1968/69: Meine Reise auf der LUDMILA C. · Refit für die 38-Meter-Zollboote: Überholung statt Neubau · Die Museumsboote des Deutschen Zollmuseums: Auf die GLÜCKSTADT folgte die OLDENBURG · 80 Tote und sechs Überlebende: In memoriam der Viermastbark PAMIR · Kein Scapa Flow auf Rügen: DDR-Pläne für Marinebasis scheiterten nach dem 17. Juni 1953 · Anton Otto Fischer: Vom Seemann zum Marinemaler. Ein Besuch bei der Tochter in Woodstock N.Y. · Die neue umweltfreundliche NILS HOLGERSSON (VII) nimmt ihren Liniendienst auf · Fahrt ins Flaue: Der wechselhafte Werdegang der dritten DRESDEN · Drei Burgen-Tour auf dem Rhein: Shiplover kommen voll auf ihre Kosten · Stromkilometer 527: Moderne Fährschiffe verbinden Bingen und Rüdesheim am Rhein · Aus alten und neuen Fotoalben · Von der JENS KOFOED zur ECKERÖ: Wie eine Bornholm-Fähre zum Klassiker wurde · Traditionelles Löschen von Kaffee, Kakao und Rum: Der Gaffelschoner AVONTUUR im Hafen Hamburg-Harburg wird entladen · Neptune’s Navy: Weltweit im Einsatz für den Schutz der Meere · Schiffsmeldungen · Letzte Seite: Harald Focke erinnert sich
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen