Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Objektorientierte Simulation und Dynamische Optimierung von Energieversorgungsanlagen auf der Basis regenerativer Energien

53,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1895f702d08ee64b52a47e1d72b5d7bb7b
Autor: Hoffmann, Christian
Themengebiete: Dynamische Optimierung Solarstrahlung Solarthermie Wirtschaftstheorie und regenerative Energie
Veröffentlichungsdatum: 30.10.2009
EAN: 9783938843475
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 238
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: ISLE Steuerungstechnik und Leistungselektronik
Produktinformationen "Objektorientierte Simulation und Dynamische Optimierung von Energieversorgungsanlagen auf der Basis regenerativer Energien"
Die vorliegende Arbeit ist auf der dynamischen Optimierung von Energieversorgungsanlagen mit regenerativen Energien, insbesondere von Solaranlagen, ausgerichtet. Das Ziel ist dabei, Modelle zu entwickeln, die die Bewirtschaftung vorhandener bzw. zu entwickelnder Wärmeversorgungsanlagen simulieren können. Im Vorfeld einer Anlageninvestition ist damit die Darstellung der wirtschaftlichen Gesamtproblematik (Investitionskosten, Betriebskosten, Steuern und Subventionen) besser zu beurteilen. Die Lösung der gestellten Aufgabe und die hierzu erforderlichen theoretischen wissenschaftlichen Grundlagen erfolgte auf der Basis von vorhandenen und neu entwickelten Modellen. Es wurde eine neue Komponentenbibliothek zur Anlagentechnik und der Anlagenumgebung (Wetterdaten) erstellt. Die Realisierung der Bibliothek wurde mit Dymola/Modelica unter der Bezeichnung „RECOMB“ (Renewable Energy Components MOdelling OptiMization of Building) durchgeführt. Für die dynamische Optimierung wurde die Bibliothek RECOMB in Verbindung mit dem Optimierer HQP eingesetzt. Gezielt wurden hierbei die Solaranlagen mit Ein- und Zweispeichersystemen untersucht. Im Vergleich zur konventionellen Regelungstechnik mit Zweipunktreglern weisen die Ergebnisse auf der Basis dynamisch optimierter Anlagen auf erhebliche Einsparpotentiale an fossilen Energien (Gas- und Elektroenergie) hin. Durch die nachweisbare verbesserte Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen lassen sich die Amortisationszeiten senken und Investitionsvorhaben sind ohne Subventionen möglich.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen