Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Objektivierung der Messung des Sturzrisikos

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1871e62bf68c504ff4be61748d76b7d85a
Autor: Gietzelt, Matthias
Themengebiete: Alltag Demenz Ganganalyse Sturz Sturzrisiko
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2013
EAN: 9783732289042
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Gebunden
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Ein alltagsbegleitender Ansatz der accelerometrischen Ganganalyse bei dementen Menschen
Produktinformationen "Objektivierung der Messung des Sturzrisikos"
Dreißig Prozent der über 65-Jährigen stürzen mindestens einmal im Jahr. Stürze sind multifaktorielle Ereignisse, die den Gesundheitszustand eines Menschen akut verschlechtern und die eigenständige Mobilität stark einschränken können. Sie können zu Verletzungen, zu Frakturen oder im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. Im Kontext der Sturzgefahr nimmt die Demenz einen besonderen Platz ein, da demente Menschen ein erhöhtes Risiko haben zu stürzen. Könnte man Stürze mit geeigneten Sensortechnologien alltagsbegleitend, unaufdringlich und objektiv vorhersagen, ließe sich das Risiko mithilfe von physiotherapeutischen Maßnahmen senken. Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Konzeption und Evaluation einer Methode, die in der Lage ist, alltagsbegleitend, unaufdringlich und objektiv das Sturzrisiko von älteren, dementen Menschen zu bestimmen. Die Methode wird in einer Feldstudie evaluiert, da erwartet wird, dass der Effekt der Beobachtung weniger stark ausgeprägt ist, wie z.B. in klinischen Studien bei der Vermessung in einer beobachteten Situation. Die Vermessung des menschlichen Ganges hat sich zur Sturzvorhersage bereits in klinischen Studien als Erfolg versprechend erwiesen und ist zudem mit Accelerometern im Alltag von Menschen relativ leicht identifizierbar. Die prospektive Kohortenstudie zur Evaluation des Systems wird multizentrisch angelegt. Die Probanden werden über ein Jahr hinweg begleitet und in Abständen von 3 Monaten jeweils über eine Woche hinweg vermessen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen