Objekte im Rückspiegel sind oft näher, als man denkt
Penzel, Matthias
Produktnummer:
1891d66361ae354dc8aca94c8ffa13be71
Autor: | Penzel, Matthias |
---|---|
Themengebiete: | Auto Automobil Geschwindigkeit Industrialisierung und Industriegeschichte Kulturgeschichte Optimieren Produktdesign Roadmovie Sozial- und Kulturgeschichte Transport- und Verkehrswirtschaft Umweltsünde |
Veröffentlichungsdatum: | 11.10.2010 |
EAN: | 9783936086515 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | orange-press |
Untertitel: | Die Auto-Biografie |
Produktinformationen "Objekte im Rückspiegel sind oft näher, als man denkt"
Fetisch und Umweltsünde, Sicherheitskapsel und Waffe, Emanzipationsmotor und Turboantrieb des Kapitalismus: Das Automobil ist eine perverse Wunscherfüllungsmaschine, in der es nicht weniger chaotisch zugeht als in unserem Selbst (griech. 'auto'). Dabei fährt das Auto nicht von selbst. Es ist nicht automobil oder gar autark, es ist ein hilfsbedürftiges Wesen. Erst wenn wir seinen Durst nach Treibstoff stillen, in ihm Platz nehmen und den Schlüssel umdrehen, erwacht der Wagen – und mit ihm das Gefühl von Macht und Unabhängigkeit. Mit dem Auto ist die Welt ein Stück kleiner geworden, aber auch größer. Sie ist freier geworden, aber auch enger. Das Auto fährt uns in die Natur, die es bedroht. Es bringt uns individuellen Geschwindigkeitsrausch und kollektiven Stillstand, es ist alles in einem. Das Auto ist das Medium des 20. Jahrhunderts. Matthias Penzel, Autonarr aus Überzeugung und wider besseres Wissen, hat das erste Autobuch der post-automobilen Gesellschaft geschrieben. Seine Kulturgeschichte ist ein rasanter Trip, off-road und assoziativ, bildgewaltig und subjektiv wie ein Roadmovie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen