Objekt • Depot • Motiv
Produktnummer:
188037853f607f439eb3308c1e1e9bbe82
Themengebiete: | Archäobotanik Archäologie Deutung Grabungsgeschichte Kontext Mitteleuropa |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.12.2020 |
EAN: | 9783957411297 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 143 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Augstein, Melanie Fries-Knoblach, Janine Gentner, Steeve Kirchmayr, Margarethe Kohle, Maria Ludwig, Katrin Schumann, Robert Wendling, Holger Wiethold, Julian |
Verlag: | Beier & Beran |
Untertitel: | Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas Band 95 |
Produktinformationen "Objekt • Depot • Motiv"
Seit geraumer Zeit festigt sich in allen altertumskundlichen Disziplinen die Erkenntnis, dass neben ökologisch-naturräumlichen Bedingungen sowie wirtschaftlichen und sozialen Prägungen auch kognitiven Faktoren eine fundamentale Bedeutung in der Lebensrealität ur- und frühgeschichtlicher Gemeinschaften zukam. Die Skepsis über den Erkenntnisgehalt materieller Hinterlassenschaften für Fragen zu urgeschichtlichen Glaubensvorstellungen und zur Ritualpraxis ist, wenn auch nicht einem bedenkenlosen Optimismus, so doch dem Bewusstsein um die vielfachen Möglichkeiten gewichen, archäologische Relikte entsprechend zu interpretieren. Auch in der Eisenzeit-Archäologie mussten frühere, noch stark der althistorischen Überlieferung verhaftete Studien zur „keltischen Religion“ einem differenzierten Blick auf Basis unterschiedlicher dinglicher Überlieferung weichen. Neben Grabfunden können zu dieser Thematik als eine der drei archäologischen Hauptquellengattungen vor allem Deponierungen, Horte oder Objektniederlegungen im weiteren Sinne Erkenntnisse liefern. Entsprechende Konvolute - oder ungleich schwerer zu identifizierende „Ein-Stück-Horte“ - liegen mittlerweile aus ganz unterschiedlichem Kontext und allen Epochen der Vorrömischen Eisenzeit vor. Inhaltsverzeichnis: Vorwort - Kurze Betrachtungen zur Dimension des Depots Gadea Cabanillas de la Torre und José Gomez de Soto • Bronze hoards in the Iron Age: depositions of Armorican socketed axes in context Margarethe Kirchmayr • Objektniederlegungen an eisenzeitlichen Verkehrswegen in Nordtirol Flavia Morandini • Vieilles fouilles, nouvelles perspectives: le dép?t votif de Colle Arsiccio di Magione (Pérouse, Italie) Melanie Augstein, Florian Fuchs, Hans-Jörg Karlsen und Andreas König • Deponierungen auf jüngereisen- und älterkaiserzeitlichen Urnengräberfeldern Holger Wendling • Votiv und Grab - Die Deponierungszone im Zentrum des Oppidums von Manching Andreas Niederhäuser, Hannele Rissanen und Johannes Wimmer • Auf den Kopf gestellt - Eine außergewöhnliche Deponierung in der jüngerlaténezeitlichen Zentralsiedlung Basel-Gasfabrik Annet Nieuwhof • Creating a horne. Ritual practice in a terp settlement in the northern Netherlands Julia Daub • Nach allen Seiten offen. Eine Flachlandsiedlung der Späthallstattzeit bei Rottendorf-Rothof, Lkr. Würzburg Peter Ettel und Enrico Paust • Die eisenzeitliche Höhensiedlung auf dem Alten Gleisberg bei Graitschen, Saale-Holzland-Kreis Linda Marie Bjerketvedt • Beyond barricades: An investigation of Norwegian hillforts

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen