Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und prekäres Wohnen
Musil, Robert, Schnell, Philipp, Dlabaja, Cornelia
Produktnummer:
1800c1c38229ba4ea189ab8ad13dd5ef14
Autor: | Dlabaja, Cornelia Musil, Robert Schnell, Philipp |
---|---|
Themengebiete: | Datenerhebung ISR-Forschungsberichte Obdachlosigkeit Philipp Schnell Robert Musil Sozialwissenschaften Stadtforschung Wohnungslosigkeit prekäres Wohnen Österreich |
Veröffentlichungsdatum: | 16.07.2024 |
EAN: | 9783700196754 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 164 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Untertitel: | Aktuelle Datenlage und Vorschläge für eine österreichweite Erhebung |
Produktinformationen "Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und prekäres Wohnen"
Das Forschungsprojekt „Machbarkeitsstudie: Datenbasis zu Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und prekärem Wohnen“ hat zum Ziel, bestehende Datenquellen zu den genannten Phänomenen in Österreich und den neun Bundesländern zu identifizieren, auf deren Qualität und Eignung für eine österreichweite Erhebung zu prüfen sowie Vorschläge für eine Ausweitung der Datenbasis zu machen. Im Zuge des Projekts wurden umfassende Literaturrecherchen, Experten- und Expertinneninterviews sowie Workshops mit Stakeholder:innen durchgeführt. Aufbauend auf den Resultaten, konnten Datenquellen auf Bundes-, Länder- und Organisationsebene identifiziert und Vorschläge für deren Kombination in einem Multi-Method-Design gemacht werden. Drei Modelle für eine österreichweite Erhebung skizzieren die Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Messung des Ausmaßes und Profils von Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und prekärem Wohnen im föderalen System Österreichs. The research project ‘Feasibility study: Database on homelessness and precarious housing’ aims at identifying existing data sources on the extent and profile of homelessness in Austria and its nine federal provinces. In addition, data sources were examined regarding data quality and suitability for an Austrian homelessness monitoring, in order to make suggestions for expanding the current database and for designing new data collection methods. Based on extensive literature research, interviews with experts, and workshops with stakeholders, we identified data sources at national, federal province, and organisational level and recommended their combination in a multi-method design. Finally, we suggested three models for a nationwide monitoring regime on the extent and profile of homelessness and precarious housing that take the federal structure of the Austrian state into account.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen