Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Obdachlosigkeit und Betteln in der Ära der Post-Globalisierung. China und Deutschland im Vergleich

20,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A48257659
Autor: Li, Chao
Veröffentlichungsdatum: 02.12.2023
EAN: 9783346983947
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Obdachlosigkeit und Betteln in der Ära der Post-Globalisierung. China und Deutschland im Vergleich"
Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich den chinesischen sozialen Kontext auch mit dem Deutschen vergleichen und werde deshalb auf die Situation von Bettlern und Obdachlosen in Berlin eingehen. Der Artikel konzentriert sich auf die Stadt Berlin und beschreibt die sozialen Probleme, die während der Entwicklung Berlins auftraten. Außerdem wird eine mehrdimensionale Analyse der unterschiedlichen Perspektiven, Verhaltensweisen und Einstellungen von Regierung, Gesellschaft und Öffentlichkeit gegenüber Bettlern und Obdachlosen vorgestellt. Darüber hinaus führte ich auch Gespräche mit vielen Bettlern und Obdachlosen in Berlin sowie mit Mitarbeitern einschlägiger Einrichtungen. Ich habe auch ein Experiment mit einem Bettler gemacht. Dadurch haben wir ein besseres Verständnis für die Situation dieser Gruppe gewonnen. In der derzeitigen schwierigen Situation nimmt die Zahl der Bettler und Obdachlosen in Berlin zu. Ihre Überlebens- und Lebensbedingungen sind schwierig. Der Artikel beschreibt kurz die Situation von Bettlern und Obdachlosen im chinesischen Kontext und beschreibt sie aus verschiedenen Dimensionen und Perspektiven. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts sind die Zahl von Bettlern und Obdachlosen stark gestiegen. Chinesische Städte haben insbesondere Verordnungen zum Verbot des professionellen Bettelns, um Betteln und Obdachlosigkeit zu bekämpfen. Die Stadt Xi'an wurde als repräsentatives Beispiel ausgewählt. Anhand von Interviews mit Bettlern und Obdachlosen sowie entsprechenden Forschungen und Analysen wird die aktuelle Situation von Bettlern und Obdachlosen in der Stadt beschrieben. Die Auswirkungen der Epidemie und die strengen Kontrollmaßnahmen in China haben zu einem weiteren Rückgang der Zahl der Bettler und Obdachlosen geführt. Zugleich stellen die neuen Bettler und Obdachlosen, die durch die erst Epidemie entstanden sind, derzeit eine neue Herausforderung für China dar. Die Recherchen und Überlegungen des Künstlers zu diesem Projekt werden schließlich zur Schaffung einer Kunstinstallation SHE7TER in einem öffentlichen Raum in Berlin führen, um zu mehr Aufmerksamkeit und Hilfe für diese Gruppe von Menschen beizutragen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen