Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

O Fürst, wie fängst Du ein Blutbad an

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18487a6e716093448c99f1c9512e0d46fa
Autor: Nawrath, Martin
Themengebiete: Geschichte Hexenverfolgung Mergentheim
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2024
EAN: 9783864246432
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 667
Produktart: Gebunden
Verlag: Cardamina Verlag
Untertitel: Hexenverfolgungen in der Stadt Mergentheim und im Amt Neuhaus im 16. und 17. Jahrhundert
Produktinformationen "O Fürst, wie fängst Du ein Blutbad an"
öser Art zum Phänomen der Hexenprozesse, die ihren Höhepunkt in der frühen Neuzeit fanden. Die einschlägige Literatur schwankt zwischen wissenschaftlich fundierten Publikationen und „leichter Kost“ in Form von Historienromanen, die sich zwar an historischen Begebenheiten orientieren, deren Objektivität jedoch allzu oft unter der künstlerischen Freiheit oder der Intention des jeweiligen Autors leidet. Die genaue wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas anhand der zahlreich vorhandenen Dokumente ist ein trockenes Thema, das sich einer breiten Leserschaft oft nur schwer erschließt. Auch im vorliegenden Band sollen schwerpunktmäßig die in ein verständliches Deutsch übertragenen Dokumente einen Einblick in ein trauriges Kapitel unserer Geschichte eröffnen. Insbesondere die Bestände zu den Mergentheimer Hexenprozessen der Jahre 1628 bis 1631 können aufgrund ihrer als einzigartig zu bezeichnenden Vollständigkeit Einblicke in das Denken und Fühlen aller zeitgenössischen Bevölkerungsschichten vom einfachen Untertanen bis hin zum gebildeten Akademiker gewähren. Im ersten Band zu den Hexenprozessen im Herrschaftsbereich des Deutschen Ordens wurde der Schwerpunkt auf die Opfer von Hexenprozessen aus Markelsheim gelegt, dem Ort mit den meisten angeklagten Personen der zwischen 1628 und 1631 im Meistertum Mergentheim geführten Prozesse. Die Lücke, welche der erste Band zu den Hexenprozessen hinterließ, soll nunmehr geschlossen werden. Im vorliegenden zweiten Band werden die Dokumente zu Verfahren gegen Bürger der Residenzstadt Mergentheim und Einwohner der übrigen umliegenden Ortschaften ausgewertet. Auch hier soll eine vollständige Übersicht aller zwischen 1511 und 1702 wegen Hexenaberglaubens geführten Prozesse vorgestellt werden. Neben der gedruckten Ausgabe mit den in ein leicht verständliches Deutsch übertragenen Dokumenten, soll die Nähe zu den ausgewerteten Quellen auch hier durch eine separat lieferbare CD-ROM hergestellt werden, auf welcher die relevanten Dokumente als Scan mit paralleler wortgetreuer Transkription enthalten sind. In den Textteil eingefügte, unverändert wiedergegebene Originalzitate sind kursiv gesetzt. Sogar innerhalb eines Dokumentes, bei einem und demselben Schreiber, können die Schreibweisen eines Wortes oder Namens variieren; erst recht bei verschiedenen Schreibern. Diese Eigenheiten der Originaltexte wurden bei den Originalzitaten beibehalten und beruhen nicht auf Übertragungsfehlern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen