Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum. Dargestellt am Beispiel des Bahnhofs Bern

55,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188260aca6c0404ba59af15b1cdf3c9a53
Autor: Wyssmann, Ursula
Themengebiete: Bern Gemeinverträglich Hauptbahnhof Konfliktregelung Nutzung Planungsverfahren Zweckfremd Öffentlicher Raum
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2009
EAN: 9783037512074
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 187
Produktart: Unbekannt
Verlag: Dike Verlag Zürich
Produktinformationen "Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum. Dargestellt am Beispiel des Bahnhofs Bern"
Die Nutzung des öffentlichen Raums birgt ein erhebliches Konfliktpotenzial. Dies gilt in besonderem Masse für städtische Bahnhofareale. In jüngerer Zeit hat sich diese Problematik verschärft. Entsprechend steht der öffentliche Raum und dessen Nutzung seit Längerem auf der politischen Traktandenliste: Demonstrationsverbote, Betteleiverbote oder Wegweisungen sind nur drei Stichworte aus der aktuellen Diskussion. Die Autorin stellt in ihrer Arbeit die etablierte Dogmatik zum rechtlichen Umgang mit Nutzungskonflikten im öffentlichen Raum in Frage. Dies aus dem Bedürfnis heraus, einfachere, praktikablere und letztlich auch nutzungsgerechtere Lösungsmuster zu finden. Auf diesem Weg stellt sie zahlreiche tradierte und in Doktrin und Praxis mehr oder weniger gefestigte Institute, wie zum Beispiel die gängige Dreiteilung der Gebrauchsarten und dieser Einteilung zugrunde liegende Kriterien, in Frage. Der neue, innovative dogmatische Ansatz verspricht für die Praxis Vereinfachungen und Erleichterung. Die Nutzungskonflikte können dem dynamischen Verständnis von öffentlichem Raum entsprechend nur mit einem ebenso dynamischen und flexiblen Instrumentarium gelöst werden. Dieses hat seine Grundlage in einer umfassenden stufenartigen Nutzungsregelung, in welcher namentlich Bewilligungspflichten für konkrete koordinationsbedürftige Tätigkeiten vorzusehen sind. Die kollidierenden Interessen sind im Rahmen eines Bewilligungsverfahrens gegeneinander abzuwägen. Dabei ist angesichts der Grundrechtsrelevanz von Nutzungen des öffentlichen Raums dem Verhältnismässigkeitsprinzip besondere Beachtung zu schenken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen