Nurinst. Beiträge zur deutschen und jüdischen Geschichte / nurinst 2014
Saalmann, Timo, Livnat, Andrea, Steer, Martina, Epple, Alois, Seemann, Birgit, Jacob, Ruth, Brockhaus, Monika, Lang, Johannes, Kaufhold, Roland, Becker-Jákli, Barbara, Tobias, Jim G., Schlichting, Nicola
Produktnummer:
18a1c85935165c4cb0ab248879f8e1c602
Autor: | Becker-Jákli, Barbara Brockhaus, Monika Epple, Alois Jacob, Ruth Kaufhold, Roland Lang, Johannes Livnat, Andrea Saalmann, Timo Schlichting, Nicola Seemann, Birgit Steer, Martina Tobias, Jim G. |
---|---|
Themengebiete: | Bernfeld, Siegfried Davidstern Eiserner Ritter Erster Weltkrieg Im deutschen Reich Juden Jüdische Rundschau Landjuden nurinst nurinst 2014 |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2014 |
EAN: | 9783938286463 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 181 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Schlichting, Nicola Tobias, Jim G. |
Verlag: | ANTOGO |
Untertitel: | Schwerpunktthema: Davidstern und Eisernes Kreuz - Juden im Ersten Weltkrieg |
Produktinformationen "Nurinst. Beiträge zur deutschen und jüdischen Geschichte / nurinst 2014"
Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde eine Maschinerie in Gang gesetzt, die fundamentale, soziale und kulturelle Veränderungen mit sich brachte. Damit einher gingen Tod und Zerstörung von bis dahin unvorstellbarem Ausmaß und erschütterten den Kontinent, bis das alte Europa zusammenbrach. Der Ruf zu den Waffen versetzte die Menschen anfänglich in einen unbegreiflichen nationalistischen Rausch, auch die deutschen Juden, gleich welcher politischen Couleur: vom glühenden Zionisten, über die Liberalen bis hin zum deutschnationalen Bürger. Nahezu alle jüdischen Organisationen forderten ihre männlichen Mitglieder auf, sich freiwillig für den Dienst am Vaterland zu melden, da Deutschland ihrer Ansicht nach die Rolle des Opfers innehatte. „Wie England der politische Urheber dieses Krieges ist, so steht es auch geistig an der Spitze des Vernichtungskampfes gegen den deutschen Geist“, schrieb etwa Nachum Goldmann in einem prodeutschen Pamphlet, für das er eine Anstellung in der Propagandaabteilung des Auswärtigen Amtes erhielt. Viele Juden sahen im Kriegsdienst aber auch eine Chance, sich offensiv zur deutschen Nation zu bekennen und sich damit als assimilierte und integrierte Bevölkerungsgruppe zu beweisen. „Sehen Sie, nun ist der Makel Ihrer Herkunft wettgemacht“, wurde etwa dem verwundeten deutsch-jüdischen Literaten Ernst Toller bei der Übergabe des Eisernen Kreuzes wohlwollend mit auf den Weg gegeben. Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ beleuchten Historiker aus Deutschland, Israel und Österreich Erfahrungen und Aktivitäten von Juden in diesem ersten industriell geführten Massenkrieg.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen