Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182a9e6da36eac487c87bfe407017f20c5
Autor: Lindt, Nicolas
Themengebiete: 1980/81 Demonstrationen Geist, Revolte, Sprache Interviews Jugendhaus Strafprozesse Verhaftungen Zeitung ›Eisbrecher‹ autonom »Tragt die Alpen ab – Freie Sicht aufs Mittelmeer!«
Veröffentlichungsdatum: 11.03.2020
EAN: 9783859903937
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 316
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition 8
Untertitel: Porträts, Geschichten & Reportagen? aus dem Jahr der ›Bewegung‹ 1980/81
Produktinformationen "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"
Zürich war wie verwandelt. ›Züri brännt!‹ Wochenende für Wochenende wurden die Geschäfte der Bahnhofstrasse aus Angst vor Zerstörung verrammelt. Obwohl die Polizei mit Grossaufgeboten bereitstand, kam es immer wieder zu neuen Demonstrationen. Nahezu 4000 Personen wurden verhaftet, 1000 Strafverfahren eröffnet. Beinahe ein ganzes Jahr lang befand sich die Stadt in einem permanenten Ausnahmezustand. Es war das Jahr der ›Bewegung‹. Sie entzündete sich im Mai 1980 nach einem 60-Millionenkredit für das Opernhaus. Sie war kreativ und radikal, forderte alles und forderte es sofort. »Tragt die Alpen ab – Freie Sicht aufs Mittelmeer!« Ihr Kampf konzentrierte sich auf ein Abbruchgebäude hinter dem Hauptbahnhof. Das AJZ. Es wurde nach Krawallen eröffnet und nach neuen Krawallen wieder geschlossen. Jugendliche ebenso wie ehemalige 68er bekannten sich zur ›Bewegung‹. Nicolas Lindt war einer von ihnen. Als Mitbegründer der Zeitung ›Eisbrecher‹ befand er sich mittendrin im Geschehen. So entstand auch sein Buch ›Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom‹ – persönliche, in die Tiefe gehende Interviews mit Bewegten, die dem Geist der Revolte eine Sprache verliehen. Vier Jahrzehnte danach erscheinen die erstaunlich aktuellen Porträts von 1980 in einer erweiterten Neuausgabe, zusammen mit Reportagen von Nicolas Lindt aus dem Jahr der ›Bewegung‹ und einem Gespräch des Autors mit einem der Interviewten von damals über die Ereignisse 1980 aus heutiger Sicht. Ein fesselndes Zeitdokument – und eine Inspiration für die jungen Bewegten von heute.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen