Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Numerische Methoden bei Integralen und gewöhnlichen Differentialgleichungen für programmierbare Taschenrechner (AOS)

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21179913
Autor: Gloistehn, Hans Heinrich
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1982
EAN: 9783528042042
Auflage: 1982
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vieweg & Teubner Vieweg+Teubner Verlag
Produktinformationen "Numerische Methoden bei Integralen und gewöhnlichen Differentialgleichungen für programmierbare Taschenrechner (AOS)"
In diesem Buch werden einige Verfahren zur numerischen Losung von bestimmten Integralen und Anfangs-, Rand-und Eigenwertaufgaben bei gewohnlichen Differentialgleichungen beschrieben und in Programme fUr Taschenrechner der Serie TI-58 oder TI-59 umgesetzt. Das Buch kann damit demjenigen, der lediglich ein konkretes Problem aus dem hier behandelten Themenkreis losen mochte, als Programmsammlung dienen. In diesem Fall braucht nur aus dem Katalog der 33 effi­ zienten Programme (s. Anhang) das geeignete herausgesucht und unter Beachtung der zuge­ horigen Benutzeranleitung gestartet zu werden. Vornehmlich aber wendet sich dieses Buch an den Leser, der das umfangreiche Gebiet der numeri­ schen Methoden bei Differentialgleichungen kennenlernen und sich bei einem ersten Studium nicht durch eine allzu theoretische Darstellung abschrecken lassen mochte. Die meisten Mathe­ matiker begeistern sich naturgemar! hauptsiichlich fiir eine moglichst umfassende Theorie mit schonen und mathematisch strengen Beweisen. Es fallt ihnen nicht immer leicht einzusehen, dar! viele Menschen diese Begeisterung nicht in gleichem Mar!e teilen und stattdessen lieber ein prak­ tisches oder zumindest ein numerisches Beispiel vorziehen. Aus diesem Grund wird in diesem Buch auf die Theorie der Verfahren kaum eingegangen. Diese findet der Leser in manchen der zahl­ reichen Lehrbiicher iiber numerische Mathematik, von denen einige im Literaturverzeichnis ange­ geben sind. Wir werden also auf den folgenden Seiten die jeweiligen Verfahren an vielen Beispielen erproben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen