Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nudging als Steuerungsinstrument des Rechts

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1826d3d5c0df344591bea9bcdd48b2892e
Autor: Kronenberger, Nadja Sylvia
Themengebiete: Nudges Nudging Recht Wirtschaft
Veröffentlichungsdatum: 07.05.2019
EAN: 9783946851295
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Unbekannt
Verlag: Alma Mater
Produktinformationen "Nudging als Steuerungsinstrument des Rechts"
Braucht der Mensch fremde Hilfe, um die nach seinen eigenen Maßstäben vernünftigen Entscheidungen treffen zu können und damit dem Ideal von einem guten Leben näherzukommen? Wenn ja, darf oder muss der Staat diese Aufgabe übernehmen und das bisweilen irrationale, selbstschädigende Verhalten der Bürger durch kleine „Anschubser“ (engl. Nudges) korrigieren? Das Buch „Nudge: Improving Decisions About Health, Wealth and Happiness“ von Cass Sunstein und Richard Thaler hat diese Fragen aufgeworfen und damit in verschiedenen Zweigen der Wissenschaft Diskussionen ausgelöst. Schon der Begriff des Nudging selbst und das damit in engem Zusammenhang stehende Konzept eines libertären Paternalismus sind dabei allerdings bisher unklar geblieben. Die Autorin widmet sich einer für die Zwecke der Rechtswissenschaft anschlussfähigen Begriffsbestimmung und Klassifikation der in der Praxis eingesetzten Nudging-Maßnahmen sowie ihrer Einordnung in die etablierten staatlichen Steuerungsformen. Aus der Steuerungsperspektive werden vergleichend Vor- und Nachteile des Instrumentariums untersucht. In einer detaillierten verfassungsrechtlichen Untersuchung zeigt die Autorin auf, dass der Einsatz von Nudges zur Förderung von Gemeinwohlzwecken im Allgemeinen mit den Grundrechten der Steuerungsadressaten vereinbar ist. Verfassungsrechtliche Schwierigkeiten sieht sie demgegenüber bei Nudges mit rein oder auch nur primär paternalistischer Intention, wenn und soweit diese die Schwelle zum Grundrechtseingriff überschreiten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen