NS-Raubkunst vor amerikanischen Gerichten
Rapp, Julian Philipp
Produktnummer:
187a42d93e3b164d1dbad6560de81f932c
Autor: | Rapp, Julian Philipp |
---|---|
Themengebiete: | Ersitzung Europa Herausgabeklagen Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Kunstrestitution Künste, Bildende Kunst allgemein Recht Rechtssysteme: Zivilprozessrecht Staatenimmunität Verjährung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2020 |
EAN: | 9783161599712 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 274 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Aktuelle Entwicklungen der "restitution litigation" in den USA |
Produktinformationen "NS-Raubkunst vor amerikanischen Gerichten"
Die Restitution von Kunstwerken, die ihren Eigentümern während oder kurz nach dem Zweiten Weltkrieg abhandengekommen sind, ist ein schwieriges Unterfangen - nicht nur in ethischer und historischer, sondern vor allem auch in rechtlicher Hinsicht. Während die gerichtliche Auseinandersetzung um die Rückerstattung von NS-Raubkunst in Deutschland weitgehend beendet ist und versucht wird, Fragen der Restitution kriegsbedingter Verluste auf politischer Ebene oder mittels alternativer Streitbeilegungsmechanismen zu lösen, geht man in den USA einen anderen Weg. Dort erlebt die restitution litigation eine Renaissance, da Herausgabeansprüche auch 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs noch mit Aussicht auf Erfolg gerichtlich geltend gemacht werden können. Julian Philipp Rapp untersucht, nach welchen Prämissen Restitutionsverfahren vor US-Gerichten verhandelt und entschieden werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen